11.10.2025, 18:36
Moin,
interessantes Gerät. Aber das mit den 20 Watt glaub ich weniger. Das ist ein Infrarot und der hat so 2 Watt Laserleistung. Ich hab einen Blauen mit tatsächlichen 20 Watt Ausgangsleistung, sprich 4 gekoppelten blauen Laserdioden und das ist wirklich 'ne Waffe...
Der hat 80 Watt Eingangsleistung und braucht ein 24V 20A Netzteil um die Einschaltströme abzufedern.
Deine 3mm Sperrholz sind damit gar kein Problem, das geht in einem Durchgang, ist aber nicht zu empfehlen. Hab ich an meinen 3mm MDF-Resten getestet und das ist etwas dichter als dein Sperrholz.
Ich bin allerdings wieder auf den 10 Watt umgestiegen, da die Brennfugen dünner und durch mehrfache Wiederholungen mit geringerer Leistung auch die Schnittkanten wesentlich sauberer sind.
Das verlinkte Gerät wäre mir zu groß und gleichzeitig zu klein, zu groß im Platzbedarf und zu klein für meine Werkstücke. Auch wenn ich nur 300x100mm beschriften muss, krieg ich meine Opferplatten, die bis zu 1050x750mm groß sind, nicht rein, bzw. drunter.
Mein kleiner 300x300mmm offener blauer Laser ist ideal, zu mal ich den auch noch von der SD-Karte ohne PC lasern lassen kann.
Die 150 Euro blauen China-Laser tun's auch, gerade bei Sperrholz. Das sollte aber welches zum Lasern sein, sonst wird's auch bloß Mist. Aber wie das so ist, die ganze Welt nutzt die Teile nur in D sind die "illegal".
Infrarot hab ich keine Erfahrungen, aber ich weiß, daß die bevorzugt zum Metallgravieren benutzt werden. Infrarot ist halt Wärme und man kann damit Anlauffarben auf Metall produzieren. Es wird halt bunt.
Aber gut, letztendlich musst du das selber wissen.
PS: Hier mal ein Link: https://plottmania.de/forum/index.php?th...berresten/
interessantes Gerät. Aber das mit den 20 Watt glaub ich weniger. Das ist ein Infrarot und der hat so 2 Watt Laserleistung. Ich hab einen Blauen mit tatsächlichen 20 Watt Ausgangsleistung, sprich 4 gekoppelten blauen Laserdioden und das ist wirklich 'ne Waffe...
Der hat 80 Watt Eingangsleistung und braucht ein 24V 20A Netzteil um die Einschaltströme abzufedern.
Deine 3mm Sperrholz sind damit gar kein Problem, das geht in einem Durchgang, ist aber nicht zu empfehlen. Hab ich an meinen 3mm MDF-Resten getestet und das ist etwas dichter als dein Sperrholz.
Ich bin allerdings wieder auf den 10 Watt umgestiegen, da die Brennfugen dünner und durch mehrfache Wiederholungen mit geringerer Leistung auch die Schnittkanten wesentlich sauberer sind.
Das verlinkte Gerät wäre mir zu groß und gleichzeitig zu klein, zu groß im Platzbedarf und zu klein für meine Werkstücke. Auch wenn ich nur 300x100mm beschriften muss, krieg ich meine Opferplatten, die bis zu 1050x750mm groß sind, nicht rein, bzw. drunter.
Mein kleiner 300x300mmm offener blauer Laser ist ideal, zu mal ich den auch noch von der SD-Karte ohne PC lasern lassen kann.
Die 150 Euro blauen China-Laser tun's auch, gerade bei Sperrholz. Das sollte aber welches zum Lasern sein, sonst wird's auch bloß Mist. Aber wie das so ist, die ganze Welt nutzt die Teile nur in D sind die "illegal".
Infrarot hab ich keine Erfahrungen, aber ich weiß, daß die bevorzugt zum Metallgravieren benutzt werden. Infrarot ist halt Wärme und man kann damit Anlauffarben auf Metall produzieren. Es wird halt bunt.
Aber gut, letztendlich musst du das selber wissen.
PS: Hier mal ein Link: https://plottmania.de/forum/index.php?th...berresten/
sswjs, aka Jens
PFE 1000PX-B, Suhner UAK 30 RF, WinPC-NC 4.1 USB, High-Z 1000, FME1050, WinPC-NC 2.5 Eco, Sorotec HL6045, FME1050-1, WinPC-NC 4.1 Eco, (Stepcraft 600 V1, FME1050-1, WinPC-NC 2.5 USB), Solidworks, HSMXpress, ESTLCam, NC-Corrector
Two Step Laser 300x300mm mit Two Trees 10W, Two Step Laser 600x300 5W, Eingenbau-Laser600x600mm mit Two Trees 10W, Lightburn
Anycubic Kobra S1 Combo mit 2 ACE, Anycubic Slicer Next
PFE 1000PX-B, Suhner UAK 30 RF, WinPC-NC 4.1 USB, High-Z 1000, FME1050, WinPC-NC 2.5 Eco, Sorotec HL6045, FME1050-1, WinPC-NC 4.1 Eco, (Stepcraft 600 V1, FME1050-1, WinPC-NC 2.5 USB), Solidworks, HSMXpress, ESTLCam, NC-Corrector
Two Step Laser 300x300mm mit Two Trees 10W, Two Step Laser 600x300 5W, Eingenbau-Laser600x600mm mit Two Trees 10W, Lightburn
Anycubic Kobra S1 Combo mit 2 ACE, Anycubic Slicer Next