11.10.2025, 15:46
Guten Tag zusammen,
mir schwirrt im Kopf der Kauf eines Lasercutters herum. Ich habe diesen hier im Blick:
https://de.xtool.com/products/xtool-s1-d...gIH3_D_BwE
Den gibt es in verschiedenen Leistungsklassen bzw. mit verschiedenen Laserdioden. Ich habe die 20W-Version im Blick. Geplant sind Schnitte in 3mm Sperrholz. Dafür ist laut Angaben des Herstellers die 20W-Version sehr gut ausreichend (eigentlich schon fast zuviel). Wie verhalten sich denn diese Laserdioden? Man kann ja die Leistung beim Schneiden regulieren, muss also nicht immerzu auf 100% fahren. Mal grob geschätzt würden für mein 3mm Sperrholz 5W ausreichen. Das entspricht bei der 20W-Laserdiode 1/4tel. Würde ich die 40W-Laserdiode nehmen, wären das sogar nur 1/8tel Leistung der jeweiligen Diode. Nun die Frage: Hält eine 40W-Diode, die ich immer mit 5W fahre, länger, als eine 20W-Diode, die ich mit 5W fahre?
Die 40W-Version ist beim Kauf natürlich teurer. Aber würdet Ihr mir hinsichtlich Langlebigkeit bei o.g. Leistungsregulierung auf zB 5W eher zur 20 oder zur 40W-Diode raten? Der Aspekt, dass man ja später dann immer größere Projekte machen will und dann auch dickeres Holz, soll jetzt keine Rolle spielen. Die Frage bezieht sich tatsächlich ausschliesslich auf die genannte Anwendung zum Schneiden von 3mm Sperrholz.
Habt Ihr da Erfahrungen und/oder das technische Wissen dazu?
Andi
mir schwirrt im Kopf der Kauf eines Lasercutters herum. Ich habe diesen hier im Blick:
https://de.xtool.com/products/xtool-s1-d...gIH3_D_BwE
Den gibt es in verschiedenen Leistungsklassen bzw. mit verschiedenen Laserdioden. Ich habe die 20W-Version im Blick. Geplant sind Schnitte in 3mm Sperrholz. Dafür ist laut Angaben des Herstellers die 20W-Version sehr gut ausreichend (eigentlich schon fast zuviel). Wie verhalten sich denn diese Laserdioden? Man kann ja die Leistung beim Schneiden regulieren, muss also nicht immerzu auf 100% fahren. Mal grob geschätzt würden für mein 3mm Sperrholz 5W ausreichen. Das entspricht bei der 20W-Laserdiode 1/4tel. Würde ich die 40W-Laserdiode nehmen, wären das sogar nur 1/8tel Leistung der jeweiligen Diode. Nun die Frage: Hält eine 40W-Diode, die ich immer mit 5W fahre, länger, als eine 20W-Diode, die ich mit 5W fahre?
Die 40W-Version ist beim Kauf natürlich teurer. Aber würdet Ihr mir hinsichtlich Langlebigkeit bei o.g. Leistungsregulierung auf zB 5W eher zur 20 oder zur 40W-Diode raten? Der Aspekt, dass man ja später dann immer größere Projekte machen will und dann auch dickeres Holz, soll jetzt keine Rolle spielen. Die Frage bezieht sich tatsächlich ausschliesslich auf die genannte Anwendung zum Schneiden von 3mm Sperrholz.
Habt Ihr da Erfahrungen und/oder das technische Wissen dazu?
Andi
Sorotec CompactLine 0605, QCAD v.3.24, Estlcam v.11, WinPCNC-USB v.4.1