14.11.2020, 11:16
Hallo Bernhard,
du machst nicht falsch, 99% der Buchstaben, die für den Computer verwendet werden, bestehen aus Kontur und Füllung, was am Bildschirm auch kein Problem ist. Bei einer Gravur wird das aber zum Problem, da bei der Verrechnung für eine Gravur nur die Kontur verwendet und die Füllung ignoriert wird. Das ist nicht nur beim Laser so, mit einem Fräser hast du den gleichen Effekt.
Du kannst allerdings die Schrift als Bild speichern und dieses Bild dann als Graustufen lasern, ist zumindest ist das einen Versuch wert. Allerdings wird es wohl bei den Geschwindigkeiten die du bei deinem 3018Pro verwendest recht lange dauern.
du machst nicht falsch, 99% der Buchstaben, die für den Computer verwendet werden, bestehen aus Kontur und Füllung, was am Bildschirm auch kein Problem ist. Bei einer Gravur wird das aber zum Problem, da bei der Verrechnung für eine Gravur nur die Kontur verwendet und die Füllung ignoriert wird. Das ist nicht nur beim Laser so, mit einem Fräser hast du den gleichen Effekt.
Du kannst allerdings die Schrift als Bild speichern und dieses Bild dann als Graustufen lasern, ist zumindest ist das einen Versuch wert. Allerdings wird es wohl bei den Geschwindigkeiten die du bei deinem 3018Pro verwendest recht lange dauern.
Gruß Uwe
Stepcraft 600/2, Sorotec Compact-Line 605, 4. Achse (Drehachse), 15W Laser (an der Fräse montiert), EstlCAM, WinPcNc-NET V4, Ender 3,
YouTube
Stepcraft 600/2, Sorotec Compact-Line 605, 4. Achse (Drehachse), 15W Laser (an der Fräse montiert), EstlCAM, WinPcNc-NET V4, Ender 3,
YouTube