07.04.2020, 18:08
Noch einmal alles Schritt für Schritt, die grüne Linie ist wieder deine Werkstückkante.
Allerdings ist es nicht ratsam einen Richtungswechsel so wie im Bild 4 zu Programmieren, da zuerst die X-Achse auf 0 gebremst und anschließend die Y-Achse beschleunigt würde.
Estlcam verbindet den Richtungswechsel wie in Bild 5 zu sehen mit einem Kreisbogen, wodurch das abbremsen der X-Achse und das beschleunigen der Y-Achse gleichzeitig erfolgen kann, was wiederum einige andere Vorteile bringt.
Wie du siehst ändert sich zwischen Bild 4 - 5 nur die Fräsermittenbahn, die Werkstückkontur (grüne Linie) bleibt auf allen Bildern unangetastet.
Allerdings ist es nicht ratsam einen Richtungswechsel so wie im Bild 4 zu Programmieren, da zuerst die X-Achse auf 0 gebremst und anschließend die Y-Achse beschleunigt würde.
Estlcam verbindet den Richtungswechsel wie in Bild 5 zu sehen mit einem Kreisbogen, wodurch das abbremsen der X-Achse und das beschleunigen der Y-Achse gleichzeitig erfolgen kann, was wiederum einige andere Vorteile bringt.
Wie du siehst ändert sich zwischen Bild 4 - 5 nur die Fräsermittenbahn, die Werkstückkontur (grüne Linie) bleibt auf allen Bildern unangetastet.
Gruß Uwe
Stepcraft 600/2, Sorotec Compact-Line 605, 4. Achse (Drehachse), 15W Laser (an der Fräse montiert), EstlCAM, WinPcNc-NET V4, Ender 3,
YouTube
Stepcraft 600/2, Sorotec Compact-Line 605, 4. Achse (Drehachse), 15W Laser (an der Fräse montiert), EstlCAM, WinPcNc-NET V4, Ender 3,
YouTube