Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ein Tip zur passgenauen Aufspannung
#2
Moin,

hier mal das fertig Gefräste:

   

Es ist ein Pedalwerk für einen Spieleverrückten. Big Grin 


Den Datenaustausch übernimmt ein als Joystick programmierter Arduino Uno und zusammen mit Antimicro ergibt das dann eine vollständig programmierbare Tasteneingabe.
sswjs, aka Jens

PFE 1000PX-B, Suhner UAK 30 RF, WinPC-NC 4.1 USB, High-Z 1000, FME1050, WinPC-NC 2.5 Eco, Sorotec HL6045, FME1050-1, WinPC-NC 4.1 Eco, (Stepcraft 600 V1, FME1050-1, WinPC-NC 2.5 USB), Solidworks, HSMXpress, ESTLCam, NC-Corrector
Two Step Laser 300x300mm mit Two Trees 10W, Two Step Laser 600x300 5W, Eingenbau-Laser600x600mm mit Two Trees 10W, Lightburn
Anycubic Kobra S1 Combo mit 2 ACE, Anycubic Slicer Next
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Ein Tip zur passgenauen Aufspannung - von sswjs - 01.03.2020, 19:02
RE: Ein Tip zur passgenauen Aufspannung - von sswjs - 05.03.2020, 13:52

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste