29.07.2019, 00:43
Diese Art eine Bohrung zu bemaßen Funktioniert, ist in meinen Augen aber nicht wirklich sinnvoll, da ein nachträgliches ändern des Durchmessers zu Problemen führt.
Hier mal ein kleines Beispiel mit den zwei Arten der Bemaßung:
Ändere ich nun den Durchmesser, ist das Verhalten je nach gewählter Bemaßungsart unterschiedlich. Bei der unteren Bemaßungsart ist zwar der Abstand zum Werkstückrand erhalten worden, doch der Mittelpunkt wurde in zwei Achsen verschoben.
Da ich versuche meine Zeichnungen, auch für nachträgliche Änderungen möglichst flexibel zu erstellen, kommt für mich nur die Mittelpunktbemaßung in frage. Doch diese Entscheidung, welche Bemaßungsart verwendet wird, muss jeder für sich selber treffen.
Hier mal ein kleines Beispiel mit den zwei Arten der Bemaßung:
Ändere ich nun den Durchmesser, ist das Verhalten je nach gewählter Bemaßungsart unterschiedlich. Bei der unteren Bemaßungsart ist zwar der Abstand zum Werkstückrand erhalten worden, doch der Mittelpunkt wurde in zwei Achsen verschoben.
Da ich versuche meine Zeichnungen, auch für nachträgliche Änderungen möglichst flexibel zu erstellen, kommt für mich nur die Mittelpunktbemaßung in frage. Doch diese Entscheidung, welche Bemaßungsart verwendet wird, muss jeder für sich selber treffen.
Gruß Uwe
Stepcraft 600/2, Sorotec Compact-Line 605, 4. Achse (Drehachse), 15W Laser (an der Fräse montiert), EstlCAM, WinPcNc-NET V4, Ender 3,
YouTube
Stepcraft 600/2, Sorotec Compact-Line 605, 4. Achse (Drehachse), 15W Laser (an der Fräse montiert), EstlCAM, WinPcNc-NET V4, Ender 3,
YouTube