18.11.2018, 12:59
Gestern ist der Reitstock eingetroffen, hat doch eine weile gedauert. Von der Verarbeitung macht er einen recht guten Eindruck, das Preis /Leistungsverhältnis ist wirklich O.K.
Die Pinole kann um 40mm ausgefahren werden, dass ist für mich vollkommen ausreichend.
Die mitlaufende Zentrierspitze verfügt über einen MK2 Konus, dadurch ist ein wechsle z.B. mit einem Bohrfutter oder einer kleineren Zentrierspitze sehr einfach zu bewerkstelligen.
Das einzige kleine Manko ist, dass der Reitsock nicht für einen 50mm Nutenabstand ausgelegt ist. Da muss ich mir mir noch etwas einfallen lassen um ihn zu fixieren.
![[Bild: cl-80.jpg]](http://www.kuckmalda.de/schrittwerk/cl-80.jpg)
![[Bild: cl-81.jpg]](http://www.kuckmalda.de/schrittwerk/cl-81.jpg)
Die Pinole kann um 40mm ausgefahren werden, dass ist für mich vollkommen ausreichend.
![[Bild: cl-82.jpg]](http://www.kuckmalda.de/schrittwerk/cl-82.jpg)
![[Bild: cl-83.jpg]](http://www.kuckmalda.de/schrittwerk/cl-83.jpg)
Die mitlaufende Zentrierspitze verfügt über einen MK2 Konus, dadurch ist ein wechsle z.B. mit einem Bohrfutter oder einer kleineren Zentrierspitze sehr einfach zu bewerkstelligen.
![[Bild: cl-84.jpg]](http://www.kuckmalda.de/schrittwerk/cl-84.jpg)
![[Bild: cl-85.jpg]](http://www.kuckmalda.de/schrittwerk/cl-85.jpg)
Das einzige kleine Manko ist, dass der Reitsock nicht für einen 50mm Nutenabstand ausgelegt ist. Da muss ich mir mir noch etwas einfallen lassen um ihn zu fixieren.
Gruß Uwe
Stepcraft 600/2, Sorotec Compact-Line 605, 4. Achse (Drehachse), 15W Laser (an der Fräse montiert), EstlCAM, WinPcNc-NET V4, Ender 3,
YouTube
Stepcraft 600/2, Sorotec Compact-Line 605, 4. Achse (Drehachse), 15W Laser (an der Fräse montiert), EstlCAM, WinPcNc-NET V4, Ender 3,
YouTube