Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 3 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Tastplatte
#61
Moin,

das was du da gerade eingezeichnet hast, funzt so nicht. Ich überarbeite das mal kurz...



...Ergebnis:

   


Oder für unsern Alpenkreuzer OHNE zweite Spannung:

   

Die Spannungen sind jetzt völlig egal, nur die Widerstandswerte richten sich nach den verwendeten Spannungen.
Ebenso sind die Bezeichnungen der Bauteile irrelevant. Die Bauteile richten sich nach den notwendigen Spannungsfestigkeiten und die eingezeichneten Taster existieren ja schon...

Ach ja, hier noch mal mit Kantentaster, der hier Masse schaltet:

   
sswjs, aka Jens

PFE 1000PX-B, Suhner UAK 30 RF, WinPC-NC 3.4 USB, High-Z 1000, FME1050, WinPC-NC 2.5 Eco, Sorotec HL6045, FME1050-1, WinPC-NC 2.1 Eco, (Stepcraft 600 V1, FME1050-1, WinPC-NC 2.5 USB) Solidworks, HSMXpress, ESTLCam, NC-Corrector
Zitieren
#62
Hmm, feine Sache, so komplett!
Nur, hast du auch eine Idee, wo man den hier angegebenen Optokoppler her bekommt?? Bei den einschlägigen Händlern leider nicht...
Auch wie man die Vorwiderstände errechnet, ist nicht für jeden trivial. Wie LED-Vorwiderstände (besonders R1) jedenfalls nicht.
Da wir hier wohl alle an brauchbaren Lösungen für die genannten Schaltmöglichkeiten Interesse habe wäre es schon schön, liefert mal jemand der sich damit auskennt(!), ein Kochrezept zum selber backen.
Eine Masse, die wirklich 0V beträgt, ist auch nicht immer so leicht zu erhalten.
Und ob da jemand  für 5V, 12V, 24V rechnet. ist sicherlich dann kaum noch zusätzliche Mühe...
Danke sagt schon jetzt
Gert
Zitieren
#63
Moin,

zum Ersten sind die Werte vom jeweilig eingesetzen Optokoppler anhängig. Welcher das ist, ist wurscht...

...einzige Bedingung: Spannungsfestigkeit des Ausgangstransistors größer gleich 30V.

Die Widerstände berechnen sich dann (Versorgungsspannung - Diodenflußspannung) / Diodenstrom.

R1 ist fast völlig beliebig wählbar, zwischen 1 kOhm bis 10 kOhm ist alles benutzbar.


Hier mal ein Dimensionierungsbeispiel, alles Masse schaltend:

   

Und jetzt kommt wieder, wo sollen wir die Spannungen herkriegen? Das ist Wurscht, es ist nur ein Dimensionierungsbeispiel mit gerechneten Widerständen.


Nachtrag: Der Optokoppler ist bei Conrad wild aus dem Katalog gezogen.

Zweiter Nachtrag: Banggood hat da auch was. Eventuell muss man ein paar Widerstände wechseln, aber man hat schon alles zusammen und muss nur Drahtbrücken einschrauben:
https://de.banggood.com/search/optokoppl...board.html
sswjs, aka Jens

PFE 1000PX-B, Suhner UAK 30 RF, WinPC-NC 3.4 USB, High-Z 1000, FME1050, WinPC-NC 2.5 Eco, Sorotec HL6045, FME1050-1, WinPC-NC 2.1 Eco, (Stepcraft 600 V1, FME1050-1, WinPC-NC 2.5 USB) Solidworks, HSMXpress, ESTLCam, NC-Corrector
Zitieren
#64
Jetzt hast du aber für jeden etwas dabei, ich sage mal Danke, auch für alle die sich genauere Angaben gewünscht haben.

Wenn alles so klappt wie ich mir das vorstelle, werde ich am Sonntag mal einen Versuchsaufbau machen, allerdings mit einem anderem Optokoppler den ich noch hier liegen habe. Früher wird das wohl nichts, es sei denn wir bekommen Dauerregen. Smile
Gruß Uwe
Stepcraft 600/2, Sorotec Compact-Line 605, 4. Achse (Drehachse), 15W Laser (an der Fräse montiert), EstlCAM, WinPcNc-NET V4,  Ender 3,

YouTube
Zitieren
#65
Moin Uwe,

das wäre ganz toll -  besonders danken werden Dir alle "Elektronik-Minderbemittelten" (wie ich z. Bsp.)

einige  ganz konkrete Wünsche:

 - bitte jeweils genau angeben, wo was angeschlossen wird. Ich bin zwar sehr experimentierfreudig und ärgere mich nicht, wenn mal was kaputt geht, aber ...
 - bis jetzt waren GRD und MASSE für mich ein- und dasselbe. Ist es wohl doch nicht ...
 - vielleicht bedenken: manch einer hat noch nie eine Platine geätzt/gefräst, geschweige denn bestückt (auch wieder ich)
 - was ist im Schaltbild "PAD1" ?

Zu den Optokopplern:

Habe ja im Schaltschrank für die (ehemalige) Arduino-Steuerung 3 Relais mit Optokopplern - kann man die nicht "irgendwie" dafür verwenden. Oder die beim Chinamann bestellten Relais; haben lt. Beschreibung auch Optokoppler an Bord.
Ist für mich aber nicht zwingend - im Zweifelsfall halte ich mich lieber an Deine Vorschläge.

Gruß Michael

PS: aus lauter Lust am Basteln werde ich übers Pfingstwochenende wohl  mal Deine w.o. vorgeschlagene Lösung mit meinen Relais umsetzen.
Zitieren
#66
Moin,

(06.06.2019, 10:37)alpenkreuzer schrieb:  - bis jetzt waren GRD und MASSE für mich ein- und dasselbe. Ist es wohl doch nicht ...
Wozu dient denn ein Optokoppler?
Zum galvanischen Trennen zweier Schaltkreise. Da muss die Masse auch getrennt werden. Bei dir konkret brauch man das aber nicht.

(06.06.2019, 10:37)alpenkreuzer schrieb:  - was ist im Schaltbild "PAD1" ?
Das führt zum Anschluß deines Werkzeuglängensensors auf der Steuerplatine. Ist das der Eingang auf der Stepcraft-Platine, kann der R1 weggelassen werden und in WinPC-NC muss auf Schließer umgestellt werden.


(06.06.2019, 10:37)alpenkreuzer schrieb: Habe ja im Schaltschrank für die (ehemalige) Arduino-Steuerung 3 Relais mit Optokopplern - kann man die nicht "irgendwie" dafür verwenden. Oder die beim Chinamann bestellten Relais; haben lt. Beschreibung auch Optokoppler an Bord.

Kannste verwenden, schmeiß die Relais runter.

Moin,

so, für die Stepcraft Geschädigten:

   


Die Tastplatte ist an JP2 anzuschließen, JP1 ist offen zu lassen.
Der Längensensor von Stepcraft ist an JP3 anzuschließen und JP4 ist kurz zu schließen.
Wird der Kantentaster nicht angeschlossen, kann JP5 und JP6 offen gelassen werden.
sswjs, aka Jens

PFE 1000PX-B, Suhner UAK 30 RF, WinPC-NC 3.4 USB, High-Z 1000, FME1050, WinPC-NC 2.5 Eco, Sorotec HL6045, FME1050-1, WinPC-NC 2.1 Eco, (Stepcraft 600 V1, FME1050-1, WinPC-NC 2.5 USB) Solidworks, HSMXpress, ESTLCam, NC-Corrector
Zitieren
#67
@alpenkreuzer
Ich würde jetzt nicht die Relais ausschlachten nur um an den Optokoppler zu kommen, die Dinger sind schon für ein paar Cent zu bekommen.
Gruß Uwe
Stepcraft 600/2, Sorotec Compact-Line 605, 4. Achse (Drehachse), 15W Laser (an der Fräse montiert), EstlCAM, WinPcNc-NET V4,  Ender 3,

YouTube
Zitieren
#68
Moin Uwe,

nein, tu ich ganz gewiss nicht.

Ich bereite mich seit heute nachmittag auf die von Dir vorgeschlagene Verkabelung vor, d.h. habe Kleinteile und Kabel gesucht und bereit gelegt, habe Kernlöcher gebohrt und Gewinde geschnitten für Schutzerdung der Maschine und anschließenden Potentialausgleich. Bei den WAGO-Relais habe ich keine Bedenken bzgl. Fräserbruchs wegen zu langer Ansprechzeit - laut Datenblatt sind das 8ms, entspricht 0.008mm, da geht auch der dünnste Fräser nicht zu Bruch.

Natürlich werde ich auch die rein elektronische Lösung von Dir/Jens testen, wenn sie denn kommt - bin ja schließlich "Bastler" ...

Gruß Michael
Zitieren
#69
Die elektronische Lösung stammt von Jens, da war ich nicht wirklich viel dran beteiligt. Ich habe nur auf die Einhaltung der Rahmenbedingungen geachtet. Cool

Wenn der Versuchsaufbau dann so funktioniert, wie wir uns das vorstellen, fehlt nur noch das passende Platinenlayout, zum selber fräsen. Aber immer einen Schritt nach dem anderen, dann sollte das schon klappen.
Gruß Uwe
Stepcraft 600/2, Sorotec Compact-Line 605, 4. Achse (Drehachse), 15W Laser (an der Fräse montiert), EstlCAM, WinPcNc-NET V4,  Ender 3,

YouTube
Zitieren
#70
Guten Morgen 
Hier kommt das Bild vom Relais

   
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 31 Gast/Gäste