Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
GrblGru: Kostenloses CAM zum Fräsen, Drehen, Lasern und vieles mehr
#1
Video 
Hallo zusammen,

dies ist meine erste Post in diesem Forum.

Ich beschäftige mich schon seit längerer Zeit mit der Programmierung eines CAM-Programms für Hobby-Werkzeugmaschinen.
Der Name des Programms ist 'GrblGru', es läuft auf Windows ab Win7, und es ist kostenlos.
Zur Zeit existieren 2 verschiedene Versionen. Eine speziell für Drehbänke und eine allgemeine für den Rest.
Dazu gehören Fräsen mit 3-5 Achsen, Laser, Roboterarme, Styropor-Schneidemaschinen, Laser usw.

Das Programm, bzw. der PC, kann über USB mit einem der folgenden Systeme verbunden werden:
Grbl, Mega.5X, GrblHAL oder FluidNC. In dem Fall kann der berechnete GCode direkt zum Controller gesendet und auch gestartet werden.
GrblGru nutzt dann die zurückgesendeten Ist-Positionen zur Visualisierung eines auswählbaren 3D-Maschinenmodells.
Es besteht auch die Möglichkeit, dass der Anwender ein 3D-Modell seiner eigenen Maschine ins Programm integriert.

In dem beigefügten Schnupper Video habe ich einmal versucht in einem Schnelldurchgang einen Überblick über das Programm zu geben.
In der Hoffnung, dass Interesse daran besteht, möchte ich deshalb in Zukunft ein wenig über Neuentwicklungen bzw. Änderungen auf diesem Gebiet berichten.

Ganz uneigennützig ist die Sache für mich allerdings nicht. 
Ich erhoffe mir davon natürlich von euch auch Feedback darüber, was sinnvoll oder sinnlos ist, sowie Verbesserungsvorschläge und neue Ideen.

Eure Kommentare und Anregungen sind also willkommen. Smile

Gruß GG

https://www.youtube.com/watch?v=Z99W5o44kbo
Kostenloser Download u.Info: https://www.grblgru.com
YouTube: https://www.youtube.com/@grblgru
Zitieren
#2
Moin,

oh, er hat es in Ubo's Miniforum geschafft. Na dann, erst mal ein Herzliches Willkommen.

Dein Programm kenn ich ja schon, hatte dich ja schon in einem anderen Forum drüber ausgefragt. Aber kleiner Tip von mir. Teil die unzähligen Einstellmöglichkeiten auf mehrere Tabs auf und erklär die etwas besser.

So etwa wie in Fusion oder HSMXpress für Solidworks. Das sorgt für Übersicht und erlaubt auch eine Staffelung der Einstellmöglichkeiten. Man ist da am Anfang nicht so überfordert. So nach dem Motto: Anfang, Brauch mehr, Brauch noch mehr, Alles.
sswjs, aka Jens

PFE 1000PX-B, Suhner UAK 30 RF, WinPC-NC 3.4 USB, High-Z 1000, FME1050, WinPC-NC 2.5 Eco, Sorotec HL6045, FME1050-1, WinPC-NC 2.1 Eco, (Stepcraft 600 V1, FME1050-1, WinPC-NC 2.5 USB) Solidworks, HSMXpress, ESTLCam, NC-Corrector
Zitieren
#3
Hallo und Herzlich Willkommen auch von mir.

Der Link zu deinem Video steht auf "Privat" schau da doch nochmal nach.
Gruß Uwe
Stepcraft 600/2, Sorotec Compact-Line 605, 4. Achse (Drehachse), 15W Laser (an der Fräse montiert), EstlCAM, WinPcNc-NET V4,  Ender 3,

YouTube
Zitieren
#4
Ja, vielen Dank, besonders für den Hinweis zum privaten Video. Smile
Hier ist der richtige Link.

https://www.youtube.com/watch?v=zhOuyQ3Q0yE


Gruß GG
Kostenloser Download u.Info: https://www.grblgru.com
YouTube: https://www.youtube.com/@grblgru
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste