Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert seit: Dec 2020
Bewertung:
0
Hallo sehr geehrte User-Gilde.
Ich bin seit 3 Monaten stolzer Besitzer einer Stepcraft Portalfräse (D-Serie).
Diese habe ich als Bausatz selbst aufgebaut und bin sehr glücklich über meine
ersten sehr einfach Ergebnisse. Als Software verwende ich im CAM-Bereich Estlcam.
Die Fräse steuert WinPC NC USB. Diese Software war im Bundle inbegriffen.
Zu meiner Frage:
Meine Zeichnung (DXF) birgt 25 mal den Buchstaben "X" (Breite 45mm x Höhe 45mm x 8mm Tiefe).
Diese sind auf einem Raster von 5 x 5 Buchstaben angeordnet. In Estlcam habe ich
erfolgreich den G-Code erstellt. Bewusst habe ich auf Stege verzichtet um die "X"
innerhalb des Werkstückmaterials zu halten. Dadurch das es sich in meinem Fall um
eine kleine Serienfertigung geht möchte ich eine Nachbearbeitung (Entfernen) von
übrig gebliebener Stege abwenden. Dies hat zur Folge das die "X" Buchstaben nach
dem Fertigfräsen der jeweiligen Kontur keinen halt mehr haben. Es kommt somit kein
sauberer Kontur-Abschluss zu Stande.
Gibt es ein Verfahren in dem man das Problem behoben kann. Möglicherweise muss
ich beim Abschließen einer Kontur den Fortschritt-Geschwindigkeit abbremsen.
Würde mich über ein zwei hilfreiche Sätze freuen.
Vielen lieben Dank
Markus
Beiträge: 826
Themen: 32
Registriert seit: Aug 2017
Bewertung:
77
Moin,
ja, es gibt Lösungen dafür. Die sind aber sehr unterschiedlich im Aufwand. Die Frage ist natürlich auch, aus welchem Material du dein "X" fräst. Bei Holz oder holzartigen Materialien reicht unter Umständen schon der Fräskuchen in der Nut aus, um das Teil zu halten. Bei andern Materialien musst du auf andere, unter Umständen sehr aufwändige, Spannverfahren zurückgreifen.
Hier mal einige Möglichkeiten, die teuerste gleich mal zuerst:
Hochvakuumtisch
Nachfräswerkzeug
Umspannen
Alles mit Aufwand verbunden und hängt von deinen Qualitätsvorstellungen ab...
sswjs, aka Jens
PFE 1000PX-B, Suhner UAK 30 RF, WinPC-NC 4.1 USB, High-Z 1000, FME1050, WinPC-NC 2.5 Eco, Sorotec HL6045, FME1050-1, WinPC-NC 4.1 Eco, (Stepcraft 600 V1, FME1050-1, WinPC-NC 2.5 USB), Solidworks, HSMXpress, ESTLCam, NC-Corrector
Two Step Laser 300x300mm mit Two Trees 10W, Two Step Laser 600x300 5W, Eingenbau-Laser600x600mm mit Two Trees 10W, Lightburn
Anycubic Kobra S1 Combo mit 2 ACE, Anycubic Slicer Next
Beiträge: 190
Themen: 26
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
12
Moin,
zwei weitere MÖglichkeiten, Dein Problem zu beheben:
- das Fräsmaterial mit doppelseitger Klebefolie (z. Bsp Einbandfolie) befestigen
- Fräsmaterial mit wiederablösbarem Sprühkleber befestigen.
Letztere Möglichkeit wende ich sogar bei kleinen (!!!) Bohrungen oder Ausschnitten in Alu bis ca. 4mm Materialstärke an. Problemlos bei Kunststoffen, vor allem Polystyrol (PS). Bei Holz etwas kritisch.
Gruß Michael
Gruß Michael
Beiträge: 41
Themen: 5
Registriert seit: Sep 2017
Bewertung:
3
Hallo,
Schau mal hier:
https://www.youtube.com/watch?v=r6DCvtcU8_M
Oder je nach Material, erst Stege stehen lassen bei allen X. Fräsprogram stoppen wenn alle X mit Stegen fertig sind.
Alle X mit z.B. Heißkleber fixieren.
Extra Fräsprogram erstellen, welches nur im Bereich der Stege die Stege wegfräst.
Grüße,
Marco
Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert seit: Dec 2020
Bewertung:
0
Hallo liebe CNC Gemeinde,
erstmal vielen lieben Dank für die zahlreichen und praktischen Lösungsansätze.
Da sich mein Material um ein 8mm starkes PMMA handelt habe ich mich entschieden
mein Werkstück auf die Opferplatte mittels doppelseitiger Klebefolie zu fixieren.
Funktioniert super.
Super Klasse für die prompte Hilfe.
Viele liebe Grüße
Markus
Beiträge: 826
Themen: 32
Registriert seit: Aug 2017
Bewertung:
77
Moin,
(12.12.2020, 23:13)alpenkreuzer schrieb: - das Fräsmaterial mit doppelseitger Klebefolie (z. Bsp Einbandfolie) befestigen
- Fräsmaterial mit wiederablösbarem Sprühkleber befestigen.
(13.12.2020, 11:39)mrmajo schrieb: Oder je nach Material, erst Stege stehen lassen bei allen X. Fräsprogram stoppen wenn alle X mit Stegen fertig sind.
Alle X mit z.B. Heißkleber fixieren.
Extra Fräsprogram erstellen, welches nur im Bereich der Stege die Stege wegfräst.
alles interessante Lösungen. Was ich eigentlich vermisse ist eine Reaktion vom Threadersteller.
Denn, welche Lösung für ihn praktikabel ist, hängt von der Stückzahl ab. Vom eigenen Serienfertigungen weiß ich, daß diese Lösungen hier schon ab 10 Stück zu viel Zeit kosten. Ab so 50 Stück wird die Umspannzeit zu einen bedeutenden Faktor, so daß ich für eigene Spannwerkzeuge plädiere. Ganz oben steht da ein, auf das Werkstück angepasster, Hochvakuumtisch. Teuer ja, aber eben sehr schnell beim Umspannen.
sswjs, aka Jens
PFE 1000PX-B, Suhner UAK 30 RF, WinPC-NC 4.1 USB, High-Z 1000, FME1050, WinPC-NC 2.5 Eco, Sorotec HL6045, FME1050-1, WinPC-NC 4.1 Eco, (Stepcraft 600 V1, FME1050-1, WinPC-NC 2.5 USB), Solidworks, HSMXpress, ESTLCam, NC-Corrector
Two Step Laser 300x300mm mit Two Trees 10W, Two Step Laser 600x300 5W, Eingenbau-Laser600x600mm mit Two Trees 10W, Lightburn
Anycubic Kobra S1 Combo mit 2 ACE, Anycubic Slicer Next
|