Themabewertung:
  • 8 Bewertung(en) - 3.13 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ein Schaltschrank "Bauart EstlCam" entsteht ...
#1
Moin,

einen vor ein paar Tagen begonnenen gleichnamigen thread im Nachbarforum (RC-Network ) führe ich hier fort, da der Schaltschrankbau in direktem Zusammenhang mit dem Umbau meiner Stepcraft steht - und hier gibt´s halt doch (noch) einige Stepcraft-User ...

Der Schaltschrank ist für eine Stepcraft völlig überdimensioniert, es würde reichen, ein kleines Gehäuse für das Stepcraft-Motherboard zu bauen und daran einen LPT-Adapter (von Stepcraft) sowie einen LPT-Nano-Adapter (von EstlCam) zu stecken. Das sollte es ursprünglich auch werden - doch dann kam Christian Knüll mit seinem Projekt "Schaltschrank" und ich wußte sofort: den willst du bauen und zwar in einer auch für andere Fräsen verwendbaren Ausführung! Basta!

Als erstes kam der Schaltschrank 
                                                        
          

Einige Teile davon müssen noch bearbeitet werden. Da ich für die meisten kreisförmigen Ausschnitte keine passenden Lochsägen und auch nur einen kleinen Stufenbohrer besitze, habe ich beschlossen, mit dem Bodenblech zu beginnen und dieses durch ein Alu-Blech zu ersetzen. Die Bearbeitung ermöglicht mir meine neue Fräse (Sorotec Basic-Line).

Ich habe das Blech in zwei verschiedenen Ausführungen,

 - einmal nach Original-Anleitung und 
 - einmal nach meinen Stepcraft-Bedürfnissen

aus Alu-Restbeständen hergestellt.

Bodenblech original
                                  

              

Die (umgebaute) Stepcraft wird mal hier, mal da eingesetzt, wird herumgetragen und manchmal auch "extern" benutzt. Da kann ich keine Kabel brauchen, die aus der Steuerung und/oder aus der Stepcraft raushängen; Schaltkasten wie Fräse müssen Buchsen aufweisen, in die Verbindungskabel jeweils entsprechender Länge eingesteckt werden.Ich habe mich für Sub-D-Stecker und -Buchsen entschieden (weil ich sie in grosser Zahl noch rumliegen habe)

Also erhält meine Stepcraft-Steuerung eine Bodenplatte mit Sub-D-Buchsen (einige als Reserve)
                  
                                  


Einige Teile sind schon gekommen (Christian hat wie immer sehr schnell geliefert) und einiges war auch schon im Werkstatt-Fundus vorhanden ...

                                 



Geht demnächst weiter ...
Zitieren
#2
Ja so ein Schaltschrank habe ich mir auch bestellt, dort werde ich meine STEP 3S KARTE mit Schaltnetzteil und ncUSB Box sowie andere Teile reinsetzen.
Stepcraft 420  selbst Bau CNC , Estlcam V11 mit Steuerung , Becker CAD V11 2D

LG Detlef   Big Grin
Zitieren
#3
Teile sind fast alle da und es ist auch schon ein bißchen weitergegangen.

Die Bodenplatte wird mit Spezialschrauben mit "Blech-"Gewinden befestigt. Gefällt mir nicht so besonders; vor allem, weil diese Schrauben SEHR schwergängig sind. Also habe ich die Aufnahmelöcher dieser Schrauben mit einem 5mm-Gewinde versehen. Das Blech ist zwar nur ca. 2mm stark , aber immerhin Stahlblech - das hält. Und da ich nur 5mm-Gewinde geschnitten habe, kann man zur Not immer noch die Original-Blechschrauben verwenden ...

   

   

Als nächstes wurden die Scharniere versetzt - sie sitzen jetzt links. Die Stifte der Scharniere lassen sich nur komplett entfernen, wenn man sie zur Mitte der Seite raustreibt!

   

So wird es in etwa auf der Montageplatte aussehen, leider fehlen noch die Relais´sowie das 12V-Netzteil (avisiert für den 09.11.), aber das stört nicht, noch andere Arbeiten zu erledigen sind, wie z.Bsp. die Befestigungslöcher auf der Montageplatte ...

   

Gruß Michael
Zitieren
#4
Moin,

die Befestigungslöcher auf der Montageplatte zu bohren .....

 ... war ein kleines Drama!

Platte auf Kreuztisch meines Bohrständers befestigt, Kernloch-Bohrer eingespannt, kleinen Gang an meiner (uralten!!!) Schlagbohrmaschine angeschaltet, Langsam den Bohrer runtergefahren - es tut sich nix. Druck verstärkt, Drehzahl sinkt ab, Bohrer verläuft und biegt sich und  ... bricht endlich. Noch einmal mit einem normalen HSS-Bohrer passender Dimension: dasselbe Ergebnis. Nach eingehender Begutachtung des "Schlachtfeldes" wie der eingesetzten Maschine war klar: ein Rundlauf an meiner Uralt-Maschine war nicht existent, sie eierte. Ausserdem war die Geschwindigkeit zum Stahl-bohren viel zu hoch.

Also, auf in die nächste Stadt zum nächsten Baumarkt, eine neue Schlagbohrmaschine mit elektronischer Drehzahlregelung sowie 2 neue Kernlochbohrer erstanden.

   

Mit dem neuen Equipment war das Bohren der Löcher der Montageplatte sowie der Seiten-Ausschnitte fast ein "Kinderspiel".

   

Die ersten Bauteile wurden probeweise befestigt.

   

Beim Versuch, das 48V-Netzteil zu befestigen, tauchte ein kleines Problem auf:

 - das mir von Christian gelieferte Netzteil stammt aus einer anderen Bauserie als das von ihm in der Anleitung verwendete: es ist kürzer
 - die Befestigungslöcher im NEUEN Netzteil befinden sich NICHT an den Positionen wie im Anleitungs-Bauplan
 - weiterer Unterschied: auf einer Schmalseite befinden sich 3 Schraublöcher, auf der anderen nur 2 - jedoch nirgendwo 4

Also, VOR dem Bohren der Löcher in der Montageplatte die Position der Schraublöcher des Netzteils kontrollieren!!!

Ich habe die Fotos nicht extra bearbeitet - man sieht die Diskrepanz auch so sehr gut:

Schmalseite Nr.1 - Seite mit den drei Schraublöchern

   

Schmalseite Nr. 2 - Seite mit nur 2 Schraublöchern

   

Also heißt es morgen erst mal: Neue Bohrlöcher in die Montageplatte einbringen ...
Zitieren
#5
Hallo,

dein Netzteil ist die 150W Version / das Netzteil in der Anleitung die 320W Version.
Ich werde den Bohrplan bei Gelegenheit noch um das Muster des 150W Netzteiles ergänzen.

Christian
Zitieren
#6
OK - danke für die Aufklärung.

Michael
Zitieren
#7
Habe die Zeichnung für das Montageblech entsprechend geändert.

Neuer Dateiname:
 
.dxf   AE_1030_500_Montageplatte_mod.dxf (Größe: 176,71 KB / Downloads: 52)
Zitieren
#8
Hallo Michael,

Ich habe meine Montageplatte jetzt so versehen, das ich entweder die Estlcam Steuerung drauf Schrauben kann oder die Steuerung STEP 3S mit ncUSB Box sowie mit Schaltnetzteil.
Also eine Fliege mit zwei klappen geschlagen... ( ich finde Christian sein Projekt mit dem Schaltschrank ideal )
Stepcraft 420  selbst Bau CNC , Estlcam V11 mit Steuerung , Becker CAD V11 2D

LG Detlef   Big Grin
Zitieren
#9
Die Gewinde für das 150W-Netzteil sind gebohrt und geschnitten; Netzteil und Hutschiene (Achtung: kann sein, daß die Langlöcher in der Hutschiene länger und in geringerer Anzahl angebracht sind, als bei Christians Muster - ist bei mir der Fall - dann stimmen die drei Gewindelöcher in der Original-Zeichnung nicht; ist aber nicht weiter schlimm: 2 Gewindelöcher passen immer und die reichen auch!) sind aufgeschraubt; es fehlen leider immer das 24V-Netzteil und die Wago-Relais

und so sieht´s ohne die fehlenden Teile aus:

   

Macht aber nix: man kann schon loslegen mit der Verkabelung. Wer genau hinschaut, sieht, daß ich für die 1mm²-Litzen GRAUE Aderendhülsen genommen habe (die "eigentlich" für 0,75 mm² Querschnitt gedacht sind). Das hat seinen Grund: Wenn man isolierte Kabelschuhe bzw. Adernendhülsen benutzt, kann es sein, daß man sie nicht richtig auf die Adernenden crimpen kann; besonders, wenn man keine vernünftige Crimp-Zange hat. Die Enden der ordentlich verdrillten 1 mm²-Litze kann man aber mit sanftem Druck in die grauen Endhülsen (für 0,75 mm²) drücken. Dann reicht zur Not auch eine Flachzange, um die Litzenenden in der Endhülse dauerhaft zu fixieren. (Ich habe trotzdem die Crimp-Zange genommen ...)

Wer es noch nicht weiß: die grünen Klemmen auf den Endstufen sind steckbar und können aus diesen herausgenommen werden. Das erleichtert mitunter die Verdrahtungsarbeit.

   

Eine kleine "Falle" hält das 150W-Netzteil bereit: es hat nur 4 Anschlüsse 48V für die 3 Endstufen anstatt der benötigten 6 (die das 320W-Netzteil hat). Also muß je ein Plus- und ein Minus-Pol doppelt belegt werden. Dafür habe an die Kabelenden statt des Ring- oder Gabelschuhs zwei einzelne Endhülsen genommen und diese rechts UND links neben der Anzugsschraube eingelegt und festgeklemmt. Aus oben erläuterten Gründen wieder mit grau isolierten Endhülsen.

   
Zitieren
#10
Das sieht ja schon alles sehr gut aus.

Beim auflegen der Kabelendhülsen solltest du darauf achten, dass sie nicht auf der Isolierung geklemmt werden. Wink
Gruß Uwe
Stepcraft 600/2, Sorotec Compact-Line 605, 4. Achse (Drehachse), 15W Laser (an der Fräse montiert), EstlCAM, WinPcNc-NET V4,  Ender 3,

YouTube
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste