Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
3D-Fräsen mit 4. Achse
#3
Hallo Andi,
das Bearbeiten von Alu und Messing ist auch mit den "Billigen" Drehachsen möglich, halt wie immer, mit etwas weiger Zustellung. Schau mal hier: https://ubo-cnc.de/cnc-forum/showthread....39#pid5739

Zu der Auflösung muss ich ja nicht mehr viel sagen, das hat Jens ja schon gemacht.

Eine Drehachse nicht zwingend einen Referenzschalte. Bis jetzt habe ich auch noch keinen. Wenn du einen montieren möchtest, ist das auch mit deinem Breakout-Board möglich. Hier die Belegung für die Anschlüsse.

Referenzschaltereingänge
(8-polige Klemme X3, unten links)
Nr. Beschreibung
1 Referenzschalter X Spannungsausgang (+12 oder +24V)
2 Referenzschalter X Signaleingang
3 Referenzschalter Y Spannungsausgang (+12 oder +24V)
4 Referenzschalter Y Signaleingang
5 Referenzschalter Z Spannungsausgang (+12 oder +24V)
6 Referenzschalter Z Signaleingang
7 Referenzschalter 4. Achse Spannungsausgang (+12/24V)
8 Referenzschalter 4. Achse Signaleingang

Wahrscheinlich wirst du die Klemmen 7 / 8 schon für einen Werkzeuglängensensor nutzen, was aber auch kein großes Problem ist. Dort kannst du auch den Referenzschalter für die 4.Achse anschließen. WinPc kann das Unterscheiden, welcher Schalter ausgewertet werden soll. 
Einen kleinen Haken hat die Sache allerdings: Bei der Nutzung des WZLS darf der Referenzschalter für die 4.Achse nicht betätigt sein. Ansonsten macht die doppelte Belegung des Eingangs keine Probleme.
Gruß Uwe
Stepcraft 600/2, Sorotec Compact-Line 605, 4. Achse (Drehachse), 15W Laser (an der Fräse montiert), EstlCAM, WinPcNc-NET V4 NET,  Bambu Lab,

YouTube
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
3D-Fräsen mit 4. Achse - von And#5#Kuck - 12.10.2025, 20:19
RE: 3D-Fräsen mit 4. Achse - von sswjs - Gestern, 00:04
RE: 3D-Fräsen mit 4. Achse - von ubo - Gestern, 03:52

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste