09.03.2025, 15:31
Moin,
(09.03.2025, 11:52)ubo schrieb: Vor einem Überspannungsschaden ist niemand zu 100 % sicher.nur war das kein Überspannungsschaden. Der Steuerchip auf dem Spannungswandler hat einfach die Hufe hoch geschmissen. Beim Überspannungsschaden, den ich zuerst auch vermutet hatte, wäre das Netzteil defekt gewesen.![]()
(09.03.2025, 11:52)ubo schrieb: Natürlich gibt es da Möglichkeiten etwas gegen Überspannung zu unternehmen, das beginnt dann allerdings schon bei der Hauseinspeisung. Hoffen wir einfach, dass es so schnell nicht wieder vorkommt.Na ja, 'ne Verteilerdose mit Überspannungsschutz tut's auch schon, ist aber meistens nicht nötig.
(09.03.2025, 11:52)ubo schrieb: @Jensooooh jaaaaa, ich kenn da so einige. Aber komischer Weise mach ich gerade eine Erfahrung in die andere Richtung. Mancher Chinaschrott ist wesentlich besser als sein Ruf...
Leider gibt es da so einige Maschinen im Hobbybereich, für die es keine Kaufempfehlung geben sollte.
sswjs, aka Jens
PFE 1000PX-B, Suhner UAK 30 RF, WinPC-NC 3.4 USB, High-Z 1000, FME1050, WinPC-NC 2.5 Eco, Sorotec HL6045, FME1050-1, WinPC-NC 2.1 Eco, (Stepcraft 600 V1, FME1050-1, WinPC-NC 2.5 USB) Solidworks, HSMXpress, ESTLCam, NC-Corrector
PFE 1000PX-B, Suhner UAK 30 RF, WinPC-NC 3.4 USB, High-Z 1000, FME1050, WinPC-NC 2.5 Eco, Sorotec HL6045, FME1050-1, WinPC-NC 2.1 Eco, (Stepcraft 600 V1, FME1050-1, WinPC-NC 2.5 USB) Solidworks, HSMXpress, ESTLCam, NC-Corrector