31.01.2025, 09:48
Moin,
falls es dir nicht aufgefallen ist, ich habe in der Nachstellung gerade versucht den LPT1 Pin17 auf LPT2 PIN17 zu legen.
Wegen einfacher und so. Es ist nach wie vor nur ein(!) PWM-Ausgang.
Das wird von der Software / Hardware, wie auch immer nicht zugelassen.
Ich denke mal das da ein Atmel werkelt. Denn der Arduino wird von WinPC-NC übrigens auch ausgelesen. Das kannst du an den verstellten Farben in WinPC-NC sehen. Und umgekehrt wird das Modul von Lasergrbl angesprochen. Das bricht aber weg, seil es mit den gelieferten Daten nichts anfangen kann.
falls es dir nicht aufgefallen ist, ich habe in der Nachstellung gerade versucht den LPT1 Pin17 auf LPT2 PIN17 zu legen.
Wegen einfacher und so. Es ist nach wie vor nur ein(!) PWM-Ausgang.
Das wird von der Software / Hardware, wie auch immer nicht zugelassen.
Ich denke mal das da ein Atmel werkelt. Denn der Arduino wird von WinPC-NC übrigens auch ausgelesen. Das kannst du an den verstellten Farben in WinPC-NC sehen. Und umgekehrt wird das Modul von Lasergrbl angesprochen. Das bricht aber weg, seil es mit den gelieferten Daten nichts anfangen kann.
sswjs, aka Jens
PFE 1000PX-B, Suhner UAK 30 RF, WinPC-NC 3.4 USB, High-Z 1000, FME1050, WinPC-NC 2.5 Eco, Sorotec HL6045, FME1050-1, WinPC-NC 2.1 Eco, (Stepcraft 600 V1, FME1050-1, WinPC-NC 2.5 USB) Solidworks, HSMXpress, ESTLCam, NC-Corrector
PFE 1000PX-B, Suhner UAK 30 RF, WinPC-NC 3.4 USB, High-Z 1000, FME1050, WinPC-NC 2.5 Eco, Sorotec HL6045, FME1050-1, WinPC-NC 2.1 Eco, (Stepcraft 600 V1, FME1050-1, WinPC-NC 2.5 USB) Solidworks, HSMXpress, ESTLCam, NC-Corrector