24.01.2025, 11:48
Moin,
also, für das Relaismodul brauchst du tatsächlich ein Netzteil, da das nicht nur das Relais ist, sondern auch noch eine Ansteuerschaltung drauf hat. Also Optokoppler, Schalttransistor und Schutzbeschaltung.
Und der Mikrocontroller im Modul schaltet immer gegen Masse. Bitte beachte, daß du LPT2 nicht benutzen kannst. Keine Ahnung warum, aber die Software will das nicht.
Du musst also ein Zwischenstück basteln, damit du LPT1 Pin14 und Masse (Pin18 bis Pin25) rausziehen kannst.
Hier siehst du mal meine Variante:
also, für das Relaismodul brauchst du tatsächlich ein Netzteil, da das nicht nur das Relais ist, sondern auch noch eine Ansteuerschaltung drauf hat. Also Optokoppler, Schalttransistor und Schutzbeschaltung.
Und der Mikrocontroller im Modul schaltet immer gegen Masse. Bitte beachte, daß du LPT2 nicht benutzen kannst. Keine Ahnung warum, aber die Software will das nicht.
Du musst also ein Zwischenstück basteln, damit du LPT1 Pin14 und Masse (Pin18 bis Pin25) rausziehen kannst.
Hier siehst du mal meine Variante:
sswjs, aka Jens
PFE 1000PX-B, Suhner UAK 30 RF, WinPC-NC 3.4 USB, High-Z 1000, FME1050, WinPC-NC 2.5 Eco, Sorotec HL6045, FME1050-1, WinPC-NC 2.1 Eco, (Stepcraft 600 V1, FME1050-1, WinPC-NC 2.5 USB) Solidworks, HSMXpress, ESTLCam, NC-Corrector
PFE 1000PX-B, Suhner UAK 30 RF, WinPC-NC 3.4 USB, High-Z 1000, FME1050, WinPC-NC 2.5 Eco, Sorotec HL6045, FME1050-1, WinPC-NC 2.1 Eco, (Stepcraft 600 V1, FME1050-1, WinPC-NC 2.5 USB) Solidworks, HSMXpress, ESTLCam, NC-Corrector