17.10.2024, 05:44
Hallo Uschi,
falls Du Dich jetzt wunderst
über die Anleitung vom Uwe, zwecks Umbenennen auf die Dateiendung .din,
obwohl ich Dir Estlcam ja auf die Dateiendung *.nc eingestellt habe,
es ist bei G-Code-Dateien völlig egal ob die Endung .nc oder .din lautet.
Hier ein kleiner Auszug dazu:
Dateien des Typs *.ngc werden von WinPC allerdings nicht geöffnet.
falls Du Dich jetzt wunderst

obwohl ich Dir Estlcam ja auf die Dateiendung *.nc eingestellt habe,
es ist bei G-Code-Dateien völlig egal ob die Endung .nc oder .din lautet.

Hier ein kleiner Auszug dazu:
Zitat:G-Code-Dateien sind immer sehr einfache Textdateien mit Befehlszeilen.
Die häufigste Dateierweiterung für G-Code sind *.nc-Dateien, das ist das von unserer Maschine verwendete Format.
Es gibt jedoch mehrere andere Erweiterungen wie *.cnc, *.ngc, *.gcode oder *.tap.
Dateien des Typs *.ngc werden von WinPC allerdings nicht geöffnet.
Sorotec Compact Line 1007
mit
WinPC-NC NET
und Sorotec MIDI-Steuerung (5,6A)
2,2kW China-Spindel, 3D-Taster-Set, USB-Kamera, Handrad HR-20,
ColdEND32 Pumpensteuerung mit ColdEND Gen. 2,
SSWJS-Vakuumtisch 600x500mm sowie Pneumatikspanner
==> Vectric VCarvePro <== als CAD u. CAM
3D Druck: Artillery Genius und Cura 4.4.x
Schöne Grüße
Hubi
mit


2,2kW China-Spindel, 3D-Taster-Set, USB-Kamera, Handrad HR-20,
ColdEND32 Pumpensteuerung mit ColdEND Gen. 2,
SSWJS-Vakuumtisch 600x500mm sowie Pneumatikspanner
==> Vectric VCarvePro <== als CAD u. CAM
3D Druck: Artillery Genius und Cura 4.4.x
Schöne Grüße
Hubi