Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Werkzeugwechsel Vorgangsweise Probleme
#18
Moin,

so, ich hab mal, weils mir keine Ruhe gelassen hat, die Version 3.4/87 von der CD in einer virtuellen Windows-7-Maschine
installiert.

Ergebnis:

   

Alles steht auf null.


Und jetzt kommt die große Preisfrage: Wenn ich auf Grund meiner Arbeitsweise nicht mal an das Menü rankomme, wieso werden dann irgendwelche Werte eingetragen?

Mal abgesehen davon, daß da Werte drin stehen, die ich nicht eingetragen hab: Wieso haben die auch Auswirkung, wenn die Option gar nicht aktiv ist?

Ich halte die Automatische Längenkorrektur für die Ursache, daß der Fräser zumindest einmal reinrammelt. Denn, ich erinner mich an eine E-Mail vom Herrn Lewetz und die Frage ob ich die Längenkorrektur aktiv habe, nachdem ich das erste Protokoll zwecks Fehlersuche zur Inbetriebnahme meiner gebrauchten Fräse von BZT weggeschickt hatte. Confused
sswjs, aka Jens

PFE 1000PX-B, Suhner UAK 30 RF, WinPC-NC 4.1 USB, High-Z 1000, FME1050, WinPC-NC 2.5 Eco, Sorotec HL6045, FME1050-1, WinPC-NC 4.1 Eco, (Stepcraft 600 V1, FME1050-1, WinPC-NC 2.5 USB), Solidworks, HSMXpress, ESTLCam, NC-Corrector
Two Step Laser 300x300mm mit Two Trees 10W, Two Step Laser 600x300 5W, Eingenbau-Laser600x600mm mit Two Trees 10W, Lightburn
Anycubic Kobra S1 Combo mit 2 ACE, Anycubic Slicer Next
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Werkzeugwechsel Vorgangsweise Probleme - von sswjs - 15.12.2021, 13:40

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste