Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Werkzeugwechsel Vorgangsweise Probleme
#4
Moin,

(26.11.2021, 14:46)Charly_200 schrieb: Ich dachte schon ich bin da völlig alleine.
Na ja, das könnte man schon denken. Nur, wenn das sogar mir wieder passiert, als die verkaufte Stepcraft beim Kunden einrichten wollte, dann ist was definitiv am Programm faul.

Ein komplett sauberer Laptop mit einem neu installierten Windows 7 und nur WinPC-NC 2.5 USB drauf und gleich beim Arbeitsfläche planen rammelt der Fräser rein...

Da ich nicht mit dem Notaus gestoppt hatte, konnte ich die Differenz auslesen: etwas mehr als 30mm hatte sich der Machinen-Z-Nullpunkt versetzt.  Angry

Als ich das, nun mit etwas mehr Info's, bei Lewetz monierte, kam wieder "Bedienerfehler"...

Da bin ich dann ausgeflippt.

Es wäre sehr hilfreich, wenn du mal guckst, ob bei dir auch der Maschinen-Z-Nullpunkt versetzt wird.
Also mit der Enter-Taste stoppen und nicht mit dem Notaus.
Wenn das der Fall ist, kriegt Lewetz richtig Feuer von mir...

... der soll endlich mal seinen Mist in Ordnung bringen.
sswjs, aka Jens

PFE 1000PX-B, Suhner UAK 30 RF, WinPC-NC 4.1 USB, High-Z 1000, FME1050, WinPC-NC 2.5 Eco, Sorotec HL6045, FME1050-1, WinPC-NC 4.1 Eco, (Stepcraft 600 V1, FME1050-1, WinPC-NC 2.5 USB), Solidworks, HSMXpress, ESTLCam, NC-Corrector
Two Step Laser 300x300mm mit Two Trees 10W, Two Step Laser 600x300 5W, Eingenbau-Laser600x600mm mit Two Trees 10W, Lightburn
Anycubic Kobra S1 Combo mit 2 ACE, Anycubic Slicer Next
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Werkzeugwechsel Vorgangsweise Probleme - von sswjs - 26.11.2021, 19:41

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste