31.10.2020, 15:35
Moin,
also Erstens: ESTLCam braucht einen Arduino. Damit ist dann geklärt, wie die Verbindung aussieht: USB.
Zweitens: Der Arduino steuert deinen Parallelporteingang in deinem Kasten an.
Drittens: Die Pinbelegung findest du in ESTLCam selber, bei den Einstellungen.
also Erstens: ESTLCam braucht einen Arduino. Damit ist dann geklärt, wie die Verbindung aussieht: USB.
Zweitens: Der Arduino steuert deinen Parallelporteingang in deinem Kasten an.
Drittens: Die Pinbelegung findest du in ESTLCam selber, bei den Einstellungen.
sswjs, aka Jens
PFE 1000PX-B, Suhner UAK 30 RF, WinPC-NC 4.1 USB, High-Z 1000, FME1050, WinPC-NC 2.5 Eco, Sorotec HL6045, FME1050-1, WinPC-NC 4.1 Eco, (Stepcraft 600 V1, FME1050-1, WinPC-NC 2.5 USB), Solidworks, HSMXpress, ESTLCam, NC-Corrector
Two Step Laser 300x300mm mit Two Trees 10W, Two Step Laser 600x300 5W, Eingenbau-Laser600x600mm mit Two Trees 10W, Lightburn
Anycubic Kobra S1 Combo mit 2 ACE, Anycubic Slicer Next
PFE 1000PX-B, Suhner UAK 30 RF, WinPC-NC 4.1 USB, High-Z 1000, FME1050, WinPC-NC 2.5 Eco, Sorotec HL6045, FME1050-1, WinPC-NC 4.1 Eco, (Stepcraft 600 V1, FME1050-1, WinPC-NC 2.5 USB), Solidworks, HSMXpress, ESTLCam, NC-Corrector
Two Step Laser 300x300mm mit Two Trees 10W, Two Step Laser 600x300 5W, Eingenbau-Laser600x600mm mit Two Trees 10W, Lightburn
Anycubic Kobra S1 Combo mit 2 ACE, Anycubic Slicer Next