17.09.2019, 20:03
Hi
ich denke du bringst da PWM (digatal) und Analoge Steuerung über eine variable Spannung durcheinander.
Aus dem Areduino kommt ein PWM.Siganel (PulsWeitenModulation). Dieses Signal kann von 0% bis 100% laufen.
Ein PWM schaltet ständig zwischen low und high um (ca 400 mal je Sekunde). Die Ein- baz Ausschaltzeiten sind Variabel.
Die Spannung zwischen low und high ist konstant, beim Arduino 5V.
Eine Steuerung 0-10V verlangt nach eine regelbaren Spannung. Kann mit PWM nichts anfangen.
Es giebt aber Umstzer von PWM nach Analogspannung.
Gruß Gunther
ich denke du bringst da PWM (digatal) und Analoge Steuerung über eine variable Spannung durcheinander.
Aus dem Areduino kommt ein PWM.Siganel (PulsWeitenModulation). Dieses Signal kann von 0% bis 100% laufen.
Ein PWM schaltet ständig zwischen low und high um (ca 400 mal je Sekunde). Die Ein- baz Ausschaltzeiten sind Variabel.
Die Spannung zwischen low und high ist konstant, beim Arduino 5V.
Eine Steuerung 0-10V verlangt nach eine regelbaren Spannung. Kann mit PWM nichts anfangen.
Es giebt aber Umstzer von PWM nach Analogspannung.
Gruß Gunther
Hardware: SC1/300, eigenbau Aduino USB V9.6
Software: Win7-64bit, Eagle, QCAD, Freecad, Estlcam V8, V9, V10
Hobby: Elektronik, Daten meiner Projekte auf DropBox
Software: Win7-64bit, Eagle, QCAD, Freecad, Estlcam V8, V9, V10
Hobby: Elektronik, Daten meiner Projekte auf DropBox