10.06.2019, 01:53
Moin,
Ja, eben, in Reihe schalten. Das kann mitunter sehr schwierig werden. Deswegen hab ich für jeden Taster ein Anschluß auf der Leiterplatte vorgesehen. Du knüppelst jetzt Drähte zusammen. Geht auch, aber ich mag das nicht so sehr.
(09.06.2019, 21:15)ubo schrieb: Das Erweitern ist recht einfach, auf den Pin 2 der Tastplatte kannst du beliebig viele Sensoren legen die als Schließer arbeiten und vor Pin 2 des WZLS können beliebig Öffner in reihe geschaltet werden.
Ja, eben, in Reihe schalten. Das kann mitunter sehr schwierig werden. Deswegen hab ich für jeden Taster ein Anschluß auf der Leiterplatte vorgesehen. Du knüppelst jetzt Drähte zusammen. Geht auch, aber ich mag das nicht so sehr.
sswjs, aka Jens
PFE 1000PX-B, Suhner UAK 30 RF, WinPC-NC 4.1 USB, High-Z 1000, FME1050, WinPC-NC 2.5 Eco, Sorotec HL6045, FME1050-1, WinPC-NC 4.1 Eco, (Stepcraft 600 V1, FME1050-1, WinPC-NC 2.5 USB), Solidworks, HSMXpress, ESTLCam, NC-Corrector
Two Step Laser 300x300mm mit Two Trees 10W, Two Step Laser 600x300 5W, Eingenbau-Laser600x600mm mit Two Trees 10W, Lightburn
Anycubic Kobra S1 Combo mit 2 ACE, Anycubic Slicer Next
PFE 1000PX-B, Suhner UAK 30 RF, WinPC-NC 4.1 USB, High-Z 1000, FME1050, WinPC-NC 2.5 Eco, Sorotec HL6045, FME1050-1, WinPC-NC 4.1 Eco, (Stepcraft 600 V1, FME1050-1, WinPC-NC 2.5 USB), Solidworks, HSMXpress, ESTLCam, NC-Corrector
Two Step Laser 300x300mm mit Two Trees 10W, Two Step Laser 600x300 5W, Eingenbau-Laser600x600mm mit Two Trees 10W, Lightburn
Anycubic Kobra S1 Combo mit 2 ACE, Anycubic Slicer Next