04.06.2019, 13:29
Hallo Michael,
wie du ja schon selber vermutest ist dieses an sich sehr gute Relay für diesen Einsatzzweck nicht Ideal, doch für einen Versuchsbetrieb kann man es schon missbrauchen.
Um es so wie auf der Skizze dargestellt zu schalten müsstest du folgendes anschließen:
A1 ---- + Versorgungsspannung
A2 ---- Tastplatte
Klemme 11 ---- COM aus der Skitzze
Klemme 12 ---- NC aus der Skitze
Klemme 14 ---- bleibt frei
Voraussetzung das es so funktioniert, ist dabei allerdings das die Tastplatte durch den Messstift / Fräser auf GND gelegt wird.
PS.
Das gleiche Chinarelay habe ich mir auch bestellt, da ich keine einzelnen mehr hatte und auf Dauer keinen Viererblock verwenden möchte.
wie du ja schon selber vermutest ist dieses an sich sehr gute Relay für diesen Einsatzzweck nicht Ideal, doch für einen Versuchsbetrieb kann man es schon missbrauchen.
Um es so wie auf der Skizze dargestellt zu schalten müsstest du folgendes anschließen:
A1 ---- + Versorgungsspannung
A2 ---- Tastplatte
Klemme 11 ---- COM aus der Skitzze
Klemme 12 ---- NC aus der Skitze
Klemme 14 ---- bleibt frei
Voraussetzung das es so funktioniert, ist dabei allerdings das die Tastplatte durch den Messstift / Fräser auf GND gelegt wird.
PS.
Das gleiche Chinarelay habe ich mir auch bestellt, da ich keine einzelnen mehr hatte und auf Dauer keinen Viererblock verwenden möchte.
Gruß Uwe
Stepcraft 600/2, Sorotec Compact-Line 605, 4. Achse (Drehachse), 15W Laser (an der Fräse montiert), EstlCAM, WinPcNc-NET V4, Ender 3,
YouTube
Stepcraft 600/2, Sorotec Compact-Line 605, 4. Achse (Drehachse), 15W Laser (an der Fräse montiert), EstlCAM, WinPcNc-NET V4, Ender 3,
YouTube