25.05.2019, 17:49
Hallo,
wie ja evtl. einige mitbekommen haben, hatte ich zwecks dem Vermessen und dem WinPC-Update etwas Problem mit meinem Steuerungs-PC.
Da ich mein System mit Win7 Ultimate 64-bit nun neu aufgesetzt habe
und in diesem Zug dem Rechner gleich noch eine SSD-Platte verpasst habe,
hoffte ich ja dass ich nun wieder normal loslegen kann.
Dem ist leider nicht so denn ich habe einen reproduzierbaren USB-Fehler.
Folgende Gegebenheiten sind vorhanden:
-Win7 Ultimate 64-bit mit 4GB RAM
- Steuerung Step3S
-WinPC-NC USB 3.40/16
-Energiesparoptionen: PC auf Höchstleistung und USB-Einstellungen für selektives USB-Energiesparen deaktiviert.
Somit kann der PC die USB-Geräte nicht mehr abschalten um Energie zu sparen.
Der reproduzierbare USB-Fehler tritt bei folgendem Workflow auf:
Ich starte WinPC-NC dann lade ich eine din-Datei und drücke anschließend F8 um die Referenzfahrt zu starten.
Da die Start/Endposition auf Parkposition steht, fährt die Spindel nach der Referenzfahrt normalerweise direkt zur Parkposition,
damit ich dort das erste Werkzeug einlegen kann.
Hier liegt genau das Problem, die Spindel begibt sich auch auf den Wegb zur Parkposition,
allerdings kommt auf ca. 60% der Strecke dann die USB-Fehlermeldung
und bei ca. 75% des Weges zur Parkposition bleibt die Spindel dann ruckartig stehen.
Die Protokolldatei sowie das verwendete Profil habe ich als zip-Datei mal hier eingefügt:
Profil u Protokoll.zip (Größe: 41,32 KB / Downloads: 7)
Vielleicht habt ihr ja einen Tip für mich, bevor ich mich wegen eines Unwissenheitsfehlers an Hrn. Lewetz wende.
Ich hoffe ich hab nix wichtiges an Informationen vergessen.
PS: sswjs erwähnte vor kurzem wegen meiner verzögerten Steuerung etwas von einem Echtzeitmodul unter Win7,
kann das hiermit evtl. auch etwas zu tun haben?
Seit der Win7 Neuinstallation besteht das Problem mit der verzögerten Steuerung jedenfalls nicht mehr.
wie ja evtl. einige mitbekommen haben, hatte ich zwecks dem Vermessen und dem WinPC-Update etwas Problem mit meinem Steuerungs-PC.
Da ich mein System mit Win7 Ultimate 64-bit nun neu aufgesetzt habe
und in diesem Zug dem Rechner gleich noch eine SSD-Platte verpasst habe,
hoffte ich ja dass ich nun wieder normal loslegen kann.
Dem ist leider nicht so denn ich habe einen reproduzierbaren USB-Fehler.
Folgende Gegebenheiten sind vorhanden:
-Win7 Ultimate 64-bit mit 4GB RAM
- Steuerung Step3S
-WinPC-NC USB 3.40/16
-Energiesparoptionen: PC auf Höchstleistung und USB-Einstellungen für selektives USB-Energiesparen deaktiviert.
Somit kann der PC die USB-Geräte nicht mehr abschalten um Energie zu sparen.
Der reproduzierbare USB-Fehler tritt bei folgendem Workflow auf:
Ich starte WinPC-NC dann lade ich eine din-Datei und drücke anschließend F8 um die Referenzfahrt zu starten.
Da die Start/Endposition auf Parkposition steht, fährt die Spindel nach der Referenzfahrt normalerweise direkt zur Parkposition,
damit ich dort das erste Werkzeug einlegen kann.
Hier liegt genau das Problem, die Spindel begibt sich auch auf den Wegb zur Parkposition,
allerdings kommt auf ca. 60% der Strecke dann die USB-Fehlermeldung
und bei ca. 75% des Weges zur Parkposition bleibt die Spindel dann ruckartig stehen.
Die Protokolldatei sowie das verwendete Profil habe ich als zip-Datei mal hier eingefügt:

Vielleicht habt ihr ja einen Tip für mich, bevor ich mich wegen eines Unwissenheitsfehlers an Hrn. Lewetz wende.
Ich hoffe ich hab nix wichtiges an Informationen vergessen.
PS: sswjs erwähnte vor kurzem wegen meiner verzögerten Steuerung etwas von einem Echtzeitmodul unter Win7,
kann das hiermit evtl. auch etwas zu tun haben?
Seit der Win7 Neuinstallation besteht das Problem mit der verzögerten Steuerung jedenfalls nicht mehr.
Sorotec Compact Line 1007
mit
WinPC-NC NET
und Sorotec MIDI-Steuerung (5,6A)
2,2kW China-Spindel, 3D-Taster-Set, USB-Kamera, Handrad HR-20,
ColdEND32 Pumpensteuerung mit ColdEND Gen. 2,
SSWJS-Vakuumtisch 600x500mm sowie Pneumatikspanner
==> Vectric VCarvePro <== als CAD u. CAM
3D Druck: Artillery Genius und Cura 4.4.x
Schöne Grüße
Hubi
mit


2,2kW China-Spindel, 3D-Taster-Set, USB-Kamera, Handrad HR-20,
ColdEND32 Pumpensteuerung mit ColdEND Gen. 2,
SSWJS-Vakuumtisch 600x500mm sowie Pneumatikspanner
==> Vectric VCarvePro <== als CAD u. CAM
3D Druck: Artillery Genius und Cura 4.4.x
Schöne Grüße
Hubi