Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Sorotec Compact-Line 0405 Steuerung/Software Fragen
#16
ei gude

(21.05.2019, 09:24)Tomek schrieb: Hallo,
Ja das mit den Schmieren ist wirklich nicht schön gelöst.
Ich werde in den „Tisch“,wo ich die Compact line aufstelle wenn sie fertig ist,
Von unten eine Öffnung vorsehen und dann von unten schmieren einfach eine große Spritze mit einem
Gummischlauch der auf den Nippel passt.So habe ich das früher auch schon bei den Gleitlagern gemacht
wo man schlecht dran gekommen ist.
Lg

Kurze Ergänzung

Ich stehe vor dem gleichen Problem wie du,ich weiß auch noch nicht ob ich Estlcam als
Steuerungs Software weiter nutzen möchte.Es wird immer mehr von usb Abbrüchen geschrieben
und ich habe keine Lust das die recht teure Maschine deswegen als abrauscht.Des weiteren nutze ich
gern eine Touch Platte welches mit dem Interface Pro so einfach auch nicht mehr möglich ist.
Ich überlege ob ich auf Eding oder auf Beamicon2 mit dem cnc pod umsteige.
Win pc usb wäre natürlich auch eine Möglichkeit.Bei Ubo scheint das ja alles selbst mit FU und Spindel
gut zu funktionieren.

Holst du dein Maschine selber ab?
Das ist ja nur 200 km von uns entfernt

Also als Untergestell für die Fräse nehme ich ja eine alte Schlosserwerkbank.
Die ich u.a. auf Klapprollen zur Wartung stellen möchte.
Desweitern möchte ich in die Werkbank Schubladen und einen Platz für die Steuerung, Mindermengenschmierung usw. unterbringen.
Aus diesem Grund kann ich die Fräse schlecht von unten abschmieren.
Das zur Seite kippen ist vielleicht mal ein Notbehelf, aber nichts für auf Dauer, aus meiner Sicht.

Was das Thema Estelcam angeht, werde ich das erst mal bei behalten,
da ich den Luxus von dem X-Box Controller usw. nicht mehr missen möchte.

Wenn ich dann mal auf 4-Achsen umgestellt habe, werde ich zwischen Estelcam und Win PC USB je nach Anforderung Switchen,
was ja dank der LPT Schnittstelle und dem was Ubo schreibt kein Problem darstellen sollte. (So ist mein Plan)

Als Steuerungs Rechner setzte ich aktuell einen alten Leistungsstarken Laptop mit Win10 Prof ein.
An diesem habe ich einen Externen 24“ Monitor dran, der vielleicht mal gegen eine Toutch Monitor ausgetauscht wird.
Was das USB angeht, konnte ich das so noch nicht feststellen und sehe da erst mal kein Problem.

Was das Eding CNC usw. angeht, habe ich lange überlegt und versucht mich schlau zu machen.
Und habe mich aus diesen Gründen für Estlcam und WIN PC USB entschieden.
Da ich bei diesen beiden für mich größeren Vorteilen sehe.

Ich habe vor die Sache selber abzuholen und stimmt sind knapp 200km.
Ich hoffe das ich bis dahin die Hobbykasse noch etwas füllen kann und mir dann Vorort
noch das ein oder andere mitnehmen kann, mal  sehen.

Wenn ich Fragen darf, von wo kommst du ??? gerne auch per PN

Gruß
Ferdi
Fräse: Sorotec CL-0605, Spindel: HF-Spindel 2,2kw, CAD: Microstation V8i, CAM: Estlcam 11.2xx. / EdingCNC
Zubehör: 3D-Finder / 3D-Messtaster, Längensensor, FogBuster, EdingCNC Handrad, Wasserbecken.

3D-Drucker: Geetech Alu Prusa i3, 2040 MGN12 (Eigenbau).

(Etwaige Rechtschreibfehler sind als Special Effekts der Tastatur anzusehen. Wink  )
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Sorotec Compact-Line 0405 Steuerung/Software Fragen - von Papa_Merz - 21.05.2019, 10:50

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste