05.02.2019, 00:32
Meine Frage bezog sich nicht speziell auf die Aufbauanleitung von Christian sondern im allgemeinen auf den Aufbau eines Schaltschrankes.
@mrmajo
Zum teil gebe ich dir vollkommen recht, ein Schaltschrank ist ein Kasten in dem sich die Steuerung befindet. Du kannst allerdings einen Schaltschrank nicht mit einem PC vergleichen, obwohl der auch Bestandteil eines Schaltschranks sein kann. In einem Schaltschrank kommen die verschiedensten Komponenten und Spannungen zusammen. Nicht immer sind diese Komponenten auch einzeln abgesichert, wie es beim Computer der Fall ist.
Ja es ist auch vollkommen richtig, dass die Einspeisung schon über einen 16A Leitungsschutzschalter der Hausinstallation abgesichert ist. Sollte jetzt z.B. mehr Strom gezogen werden, wird dieser natürlich auslösen und die komplette Stromversorgung in diesem Bereich vom Netz trennen. Die über eine CNC Steuerung betriebenen Komponenten kommen aber mit viel weniger Leistung als 16A aus, darum macht es aus meiner Sicht absolut Sinn diese Komponenten über eine geringere Absicherung zu betreiben, so das die Abschaltung im falle eines Fehlers auch viel früher ausgelöst wird. Meine Steuerung z.B ist mit nur 6A abgesichert,das reicht vollkommen aus. Ein weiterer voreilt liegt darin, dass ich einzelne Bereiche der Steuerung separat Spannungsfrei schalten kann.
Mir persönlich macht dieser, doch recht geringe Mehraufwand, bei der Verwendung von zusätzlichen Leitungsschutzschaltern absolut Sinn.
Noch mal eine andere Frage:
Wie verbindet ihr euren Schaltschrank mit der Hausinstallation, Verlängerung mit Schukostecker?
@mrmajo
Zum teil gebe ich dir vollkommen recht, ein Schaltschrank ist ein Kasten in dem sich die Steuerung befindet. Du kannst allerdings einen Schaltschrank nicht mit einem PC vergleichen, obwohl der auch Bestandteil eines Schaltschranks sein kann. In einem Schaltschrank kommen die verschiedensten Komponenten und Spannungen zusammen. Nicht immer sind diese Komponenten auch einzeln abgesichert, wie es beim Computer der Fall ist.
Ja es ist auch vollkommen richtig, dass die Einspeisung schon über einen 16A Leitungsschutzschalter der Hausinstallation abgesichert ist. Sollte jetzt z.B. mehr Strom gezogen werden, wird dieser natürlich auslösen und die komplette Stromversorgung in diesem Bereich vom Netz trennen. Die über eine CNC Steuerung betriebenen Komponenten kommen aber mit viel weniger Leistung als 16A aus, darum macht es aus meiner Sicht absolut Sinn diese Komponenten über eine geringere Absicherung zu betreiben, so das die Abschaltung im falle eines Fehlers auch viel früher ausgelöst wird. Meine Steuerung z.B ist mit nur 6A abgesichert,das reicht vollkommen aus. Ein weiterer voreilt liegt darin, dass ich einzelne Bereiche der Steuerung separat Spannungsfrei schalten kann.
Mir persönlich macht dieser, doch recht geringe Mehraufwand, bei der Verwendung von zusätzlichen Leitungsschutzschaltern absolut Sinn.
Noch mal eine andere Frage:
Wie verbindet ihr euren Schaltschrank mit der Hausinstallation, Verlängerung mit Schukostecker?
Gruß Uwe
Stepcraft 600/2, Sorotec Compact-Line 605, 4. Achse (Drehachse), 15W Laser (an der Fräse montiert), EstlCAM, WinPcNc-NET V4, Ender 3,
YouTube
Stepcraft 600/2, Sorotec Compact-Line 605, 4. Achse (Drehachse), 15W Laser (an der Fräse montiert), EstlCAM, WinPcNc-NET V4, Ender 3,
YouTube