04.12.2018, 12:38
Hallo,
als ich mich und meine Maschine vor einiger Zeit vorgestellt hatte, fragte Uwe warum ich meine Maschine mit so einer geringen Auflösung (1/4) fahre,
er meinte es sei doch locker ein 1/8 oder 1/16 Betrieb möglich.
Da ich damals davon noch gar keine Ahnung hatte und auch nicht irgendwo herumfummeln wollte, von dem ich keine Ahnung hatte,
ließ ich die Finger erstmal davon.
Gestern warf ich dann mal einen Blick in die Steuerungskiste hinein und schaute nach den DIP-Schaltern welche Uwe in seinem Posting erwähnte.
Folgende Schalterstellung ist gegeben.
Also nahm ich mal die Bedienungsanleitung zur Hand und verglich die aktuelle Einstellung.
Nachdem ich es verstanden hatte kann ich es so deuten:
S1 = X-Achse 101001 bedeutet 2,5A und 1/4
S2 = Y-Achse 111001 bedeutet 3,0A und 1/4
S3 = Z-Achse 101001 bedeutet 2,5A und 1/4
S5 = optionale 4. Achse, ist allerdings nicht verbaut. 111001 bedeutet 3,0A und 1/4
Jetzt kommt meine eigenliche Frage?
Der Verkäufer der Maschine meinte damals wenn man die Achsauflösung ändern würde auf z.B. 1/8 oder 1/16,
dann hätten die Motoren nicht mehr so viel Kraft.
Dies würde man dann auch bei der Eilgeschwindigkeit merken,
die Motoren würden dann eher durchrutschen.
Stimmt das?
Ich frage es deshalb, weil mir die Motoren in letzter Zeit bei einer Eilgeschwindigkeit von 60 bis 80 mm/sec auch hin und wieder durchgerutscht sind.
Dies lag allerdings daran, dass sich zu viel Staub auf den Kugelumlaufspindeln befand und die Lager auch wieder gefettet werden mussten.
als ich mich und meine Maschine vor einiger Zeit vorgestellt hatte, fragte Uwe warum ich meine Maschine mit so einer geringen Auflösung (1/4) fahre,
er meinte es sei doch locker ein 1/8 oder 1/16 Betrieb möglich.
Da ich damals davon noch gar keine Ahnung hatte und auch nicht irgendwo herumfummeln wollte, von dem ich keine Ahnung hatte,
ließ ich die Finger erstmal davon.
Gestern warf ich dann mal einen Blick in die Steuerungskiste hinein und schaute nach den DIP-Schaltern welche Uwe in seinem Posting erwähnte.
(23.07.2018, 11:41)ubo schrieb: Die Werte der Achsauflösung kannst du nicht so einfach nur in WinPc ändern. Du musst zuerst deine Endstufen auf die gewünschte Auflösung setzen und dann die entsprechenden Werte in WinPc Eintragen.
Du hast jetzt eine Auflösung von 1/4 sprich 800 Schritte/U eingestellt, 1/8 entspricht 1600 Schritte/U, 1/16 entspricht 3200 Schritte/U.
Bei deiner Step3S Karte kannst du die Auflösung mit den DIP Schaltern Sn.4 - Sn.6 ändern.
Du kannst mal folgendes Testen:
Stelle die DIP Schalte der X /Y Achse auf:
Sn.4 auf 0, Sn.5 auf 1, Sn.6 auf 1.
Das entspricht einer 1/16 Auflösung. In WinPc trägst du bei der Achsauflösung der X/Y Achse dann 3200 Schritte/U ein.
Folgende Schalterstellung ist gegeben.
Also nahm ich mal die Bedienungsanleitung zur Hand und verglich die aktuelle Einstellung.
Nachdem ich es verstanden hatte kann ich es so deuten:
S1 = X-Achse 101001 bedeutet 2,5A und 1/4
S2 = Y-Achse 111001 bedeutet 3,0A und 1/4
S3 = Z-Achse 101001 bedeutet 2,5A und 1/4
S5 = optionale 4. Achse, ist allerdings nicht verbaut. 111001 bedeutet 3,0A und 1/4
Jetzt kommt meine eigenliche Frage?
Der Verkäufer der Maschine meinte damals wenn man die Achsauflösung ändern würde auf z.B. 1/8 oder 1/16,
dann hätten die Motoren nicht mehr so viel Kraft.
Dies würde man dann auch bei der Eilgeschwindigkeit merken,
die Motoren würden dann eher durchrutschen.
Stimmt das?
Ich frage es deshalb, weil mir die Motoren in letzter Zeit bei einer Eilgeschwindigkeit von 60 bis 80 mm/sec auch hin und wieder durchgerutscht sind.
Dies lag allerdings daran, dass sich zu viel Staub auf den Kugelumlaufspindeln befand und die Lager auch wieder gefettet werden mussten.
Sorotec Compact Line 1007
mit
WinPC-NC NET
und Sorotec MIDI-Steuerung (5,6A)
2,2kW China-Spindel, 3D-Taster-Set, USB-Kamera, Handrad HR-20,
ColdEND32 Pumpensteuerung mit ColdEND Gen. 2,
SSWJS-Vakuumtisch 600x500mm sowie Pneumatikspanner
==> Vectric VCarvePro <== als CAD u. CAM
3D Druck: Artillery Genius und Cura 4.4.x
Schöne Grüße
Hubi
mit


2,2kW China-Spindel, 3D-Taster-Set, USB-Kamera, Handrad HR-20,
ColdEND32 Pumpensteuerung mit ColdEND Gen. 2,
SSWJS-Vakuumtisch 600x500mm sowie Pneumatikspanner
==> Vectric VCarvePro <== als CAD u. CAM
3D Druck: Artillery Genius und Cura 4.4.x
Schöne Grüße
Hubi