28.11.2018, 14:00
Ok, dann muss ich um auf der sicheren Seite zu sein die Makro-Variante in WinPC-NC nutzen.
Ich habe nur mal kurz ein Video gesehen wie man die Makros unter WinPC freischalten kann,
wie man diese behandelt oder schreibt bzw. an welche Stelle man die setzen muss weiß ich allerdings noch nicht.
Ich werde dazu mal einen Blick ins Benutzerhandbuch werfen und schauen ob ich dort dazu eine Erklärung finde.
Videos dazu habe ich zumindest noch keine im Netz gefunden gefunden.
Danke schon mal für die Erklärung
Ich habe nur mal kurz ein Video gesehen wie man die Makros unter WinPC freischalten kann,
wie man diese behandelt oder schreibt bzw. an welche Stelle man die setzen muss weiß ich allerdings noch nicht.
Ich werde dazu mal einen Blick ins Benutzerhandbuch werfen und schauen ob ich dort dazu eine Erklärung finde.
Videos dazu habe ich zumindest noch keine im Netz gefunden gefunden.
Danke schon mal für die Erklärung
Sorotec Compact Line 1007
mit
WinPC-NC NET
und Sorotec MIDI-Steuerung (5,6A)
2,2kW China-Spindel, 3D-Taster-Set, USB-Kamera, Handrad HR-20,
ColdEND32 Pumpensteuerung mit ColdEND Gen. 2,
SSWJS-Vakuumtisch 600x500mm sowie Pneumatikspanner
==> Vectric VCarvePro <== als CAD u. CAM
3D Druck: Artillery Genius und Cura 4.4.x
Schöne Grüße
Hubi
mit


2,2kW China-Spindel, 3D-Taster-Set, USB-Kamera, Handrad HR-20,
ColdEND32 Pumpensteuerung mit ColdEND Gen. 2,
SSWJS-Vakuumtisch 600x500mm sowie Pneumatikspanner
==> Vectric VCarvePro <== als CAD u. CAM
3D Druck: Artillery Genius und Cura 4.4.x
Schöne Grüße
Hubi