Themabewertung:
  • 18 Bewertung(en) - 3.22 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Problem mit erzeugtem GCode von Estlcam
#21
Moin,

wenn wirklich nur Hobby, reicht eine Kress. Zu der Proxxon hab ich in einem Beitrag hier mal geschrieben: "Nachdem ich 6 gehimmelt habe...". Ich denke das reicht als Kommentar.

Die GoCNC ist vergleichbar mit der Stepcraft, und die trägt schon einen Kress. Gut wäre es, wenn du dir die beiden Varianten zulegen könntest: Die 800Watt mit 29.000 U/min wegen den "dünnen" Fräser, wobei 29.000 bei 0,6mm auch schon grenzwertig sind, und die 1050Watt mit 25.000, wenn du mal Acryl mit 3mm fräsen willst, da geht's nämlich auf 5000 U/min runter, oder mal mit einem 6mm durch Alu willst, dann brauchst du etwas Reserve.

Chinaspindeln haben in der Regel Drehzahlen bis 20.000 und da sind dann 1mm Fräser schon grenzwertig.

Falls du dich dafür interessierst, such mal nach Schnittgeschwindigkeiten oder lad die mal von Sorotec den Drehzahlenrechner runter, da findest du die Angaben für die meisten Materialien drin. Nicht ganz ernst nehmen, was dort ausgerechnet wird, das ist für Industriemaschinen und nicht für's Hobby.
sswjs, aka Jens

PFE 1000PX-B, Suhner UAK 30 RF, WinPC-NC 4.1 USB, High-Z 1000, FME1050, WinPC-NC 2.5 Eco, Sorotec HL6045, FME1050-1, WinPC-NC 4.1 Eco, (Stepcraft 600 V1, FME1050-1, WinPC-NC 2.5 USB), Solidworks, HSMXpress, ESTLCam, NC-Corrector
Two Step Laser 300x300mm mit Two Trees 10W, Two Step Laser 600x300 5W, Eingenbau-Laser600x600mm mit Two Trees 10W, Lightburn
Anycubic Kobra S1 Combo mit 2 ACE, Anycubic Slicer Next
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Problem mit erzeugtem GCode von Estlcam - von sswjs - 21.12.2017, 21:54

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste