29.11.2017, 00:57
@mrmajo
Da bei dieser Art der "Automatischen Vermessung" der WZLS an einer beliebigen Stelle auf dem Maschinentisch stehen kann, ist die Gefahr einer Kollision recht gering.
Bevor der WZLS zum Vermessen angefahren wird, wird automatisch die Z Achse nach oben gefahren, so das es nur in Ausnahmesituationen zu einer Kollision kommen kann. Darum sollten die Einstellungen in Estlcam, egal welche gewählt ist darauf keinen Einfluss haben.
Was allerdings auch sein könnte, ist ein falscher Wert bei der Position des WZLS. Dort entspricht der Wert für die Z Achse die Position die im Eilgang angefahren wird, bevor auf "Messgeschwindigkeit" umgeschaltet wird.
Da bei dieser Art der "Automatischen Vermessung" der WZLS an einer beliebigen Stelle auf dem Maschinentisch stehen kann, ist die Gefahr einer Kollision recht gering.
Bevor der WZLS zum Vermessen angefahren wird, wird automatisch die Z Achse nach oben gefahren, so das es nur in Ausnahmesituationen zu einer Kollision kommen kann. Darum sollten die Einstellungen in Estlcam, egal welche gewählt ist darauf keinen Einfluss haben.
Was allerdings auch sein könnte, ist ein falscher Wert bei der Position des WZLS. Dort entspricht der Wert für die Z Achse die Position die im Eilgang angefahren wird, bevor auf "Messgeschwindigkeit" umgeschaltet wird.
Gruß Uwe
Stepcraft 600/2, Sorotec Compact-Line 605, 4. Achse (Drehachse), 15W Laser (an der Fräse montiert), EstlCAM, WinPcNc-NET V4, Ender 3,
YouTube
Stepcraft 600/2, Sorotec Compact-Line 605, 4. Achse (Drehachse), 15W Laser (an der Fräse montiert), EstlCAM, WinPcNc-NET V4, Ender 3,
YouTube