26.04.2025, 10:56
... ja hat er :-))
Jens, sei nicht so garstig ;-)
2 Gründe, weshalb ich erstmal meine Version genommen habe:
Als ich in Deiner Werkstatt war, hatte ich ja bereits das gedrehte Teil für die 43er Aufnahme herstellen lassen. Dafür hatte ich schon einiges bezahlt. Das hätte dann ungenutzt rumgelegen. So dick ist meine Geldbörse leider nicht, dass ich das so einfach machen könnte.
Deine Version gefällt mir sehr gut, und die ist von meiner Seite auch noch nicht vom Tisch. Ich war damals nah dran, Dich zu bitten, mir sowas herzustellen. Aber dann hatten wir festgestellt, dass meine 43er Aufnahme andere Abmessungen hat und Du Dein CAD entsprechend hättest ändern müssen, wozu Du damals keine Zeit hattest. Wesentlicher (hier fehlen mir einfach die Erfahrungen und Einschätzungen) ist der Umstand, dass Du mit Deiner Maschine die horizontalen Bohrungen in MDF bzw. Kunststoff machst. Meine Gehäuseteile bestehen jedoch überwiegend aus Aluminium, teilweise sogar aus Stahl (wegen der Abschirmung). Und hier habe ich weiterhin meine Bedenken, ob Deine Fräsmotorkonstruktion, die ja aus Kunststoff ist, dauerhaft für Alu bzw. Stahl geeignet ist. Klar, man kann da an den Fräsparametern basteln und damit die auftretenden Kräfte mildern usw., aber wie gesagt, mir fehlen hier die Kenntnisse.
Das mit dem Ausrichten wird nochmal 'ne Aufgabe, da gebe ich Dir Recht. An meine "Wuchtbrumme" kommen dazu noch kleine Alubleche ran, so dass am Ende das gesamte Ding einfach nur in die Aufnahme eingesetzt wird und dann entsprechend exakt einrastet. So der Plan. Und ich hoffe, dass es funktioniert.
Andi
Jens, sei nicht so garstig ;-)
2 Gründe, weshalb ich erstmal meine Version genommen habe:
Als ich in Deiner Werkstatt war, hatte ich ja bereits das gedrehte Teil für die 43er Aufnahme herstellen lassen. Dafür hatte ich schon einiges bezahlt. Das hätte dann ungenutzt rumgelegen. So dick ist meine Geldbörse leider nicht, dass ich das so einfach machen könnte.
Deine Version gefällt mir sehr gut, und die ist von meiner Seite auch noch nicht vom Tisch. Ich war damals nah dran, Dich zu bitten, mir sowas herzustellen. Aber dann hatten wir festgestellt, dass meine 43er Aufnahme andere Abmessungen hat und Du Dein CAD entsprechend hättest ändern müssen, wozu Du damals keine Zeit hattest. Wesentlicher (hier fehlen mir einfach die Erfahrungen und Einschätzungen) ist der Umstand, dass Du mit Deiner Maschine die horizontalen Bohrungen in MDF bzw. Kunststoff machst. Meine Gehäuseteile bestehen jedoch überwiegend aus Aluminium, teilweise sogar aus Stahl (wegen der Abschirmung). Und hier habe ich weiterhin meine Bedenken, ob Deine Fräsmotorkonstruktion, die ja aus Kunststoff ist, dauerhaft für Alu bzw. Stahl geeignet ist. Klar, man kann da an den Fräsparametern basteln und damit die auftretenden Kräfte mildern usw., aber wie gesagt, mir fehlen hier die Kenntnisse.
Das mit dem Ausrichten wird nochmal 'ne Aufgabe, da gebe ich Dir Recht. An meine "Wuchtbrumme" kommen dazu noch kleine Alubleche ran, so dass am Ende das gesamte Ding einfach nur in die Aufnahme eingesetzt wird und dann entsprechend exakt einrastet. So der Plan. Und ich hoffe, dass es funktioniert.
Andi
Sorotec CompactLine 0605, QCAD v.3.24, Estlcam v.11, WinPCNC-USB v.4.1