Beiträge: 1.380
Themen: 59
Registriert seit: Aug 2017
Bewertung:
120
Durch den Aufbau von Detlef´s Schaltschrank ist die Frage aufgekommen ob Leitungsschutzschalter in einen Schaltschrank gehören oder nicht. Da diesem Thema ja nicht speziell um den Aufbau von Detlef geht, habe ich diese, doch auf alle Schaltschränke zutreffende Frage, in ein separates Thema verschoben.
Die von mir gestellt Frage bezog sich auf dieses Aufbaufoto.
Hallo Detlef,
ich wünsche dir viel Erfolg mit deinem Neuaufbau.
Allerdings habe ich da mal eine allgemeine Frage, warum baust du in dem Schaltschrank keine Leitungsschutzschalter ein? Nach einem separaten FI möchte ich gar nicht erst fragen.
Gruß Uwe
Stepcraft 600/2, Sorotec Compact-Line 605, 4. Achse (Drehachse), 15W Laser (an der Fräse montiert), EstlCAM, WinPcNc-NET V4, Ender 3,
YouTube
Beiträge: 262
Themen: 42
Registriert seit: Aug 2017
Bewertung:
33
Danke Uwe !
Ich baue eigentlich den Schaltschrank so auf wie ihn Christian auch gebaut hat.
Er hat in seiner Bauanleitung keinen Sicherungsautomaten drinnen.
Eine Überlegung wäre es schon Wert da ich ja reichlich Platz dafür habe, was könntest Du mir den an Ampere empfehlen ?
Ich habe auf der schnelle bei www.reichelt.de dieses hier gefunden:
LS 4110 7 :: Leitungsschutzschalter, Char. C, 10 A, 1 polig von Siemens ca 9 € würde der ausreichen ?
Stepcraft 420 selbst Bau CNC , Estlcam V11 mit Steuerung , Becker CAD V11 2D
LG Detlef
Beiträge: 1.380
Themen: 59
Registriert seit: Aug 2017
Bewertung:
120
Nichts gegen den Aufbau von Christian, da ist alles sauber aufgebaut, doch für mich gehören zu so einen Aufbau auch Leitungsschutzschalter und gegebenenfalls auch ein FI. Doch ein FI, in Verbindung mit einem FU, dass immer so eine Sache und ein Typ B Fi ist nun mal nicht wirklich preiswert.
In meinem Schaltschrank sind sogar 3 Leitungsschutzschalter verbaut, je einen 10A für Spindel / Absaugung und einen 6A für die Steuerung. (Die verlinkten Leitungsschutzschalter dienen nur als Beispiel.)
Jeder ist halt für den Aufbau selber verantwortlich und sollte beim Umgang mit 220V schon wissen was er da so macht. Nicht nur beim Aufbau auch bei der Einspeisung.
Da Wechselspannungen über 50V schon Lebensgefährlich sein können, wirst du von mir auch keine Installationsanleitungen finden, die in diese Spannungsbereiche fallen.
Gruß Uwe
Stepcraft 600/2, Sorotec Compact-Line 605, 4. Achse (Drehachse), 15W Laser (an der Fräse montiert), EstlCAM, WinPcNc-NET V4, Ender 3,
YouTube
Beiträge: 41
Themen: 5
Registriert seit: Sep 2017
Bewertung:
3
Ich hätte jetzt gar nicht an Sicherungsautomaten gedacht wenn ich meine CNC Steuerung als Schaltschrank aufbauen würde.
Ist so ein Schaltschrank nicht auch einfach nur ein Kasten in dem die Steuerung drin ist? Sowas habe ich ja jetzt auch in einem kleinen Kasten/Gehäuse.
Da sind keine Sicherungsautomaten drin. Macht es Sinn da auch was reinzumachen?
Wofür brauch ich die genau in meinem Schaltkasten?
Warum reichen die normalen in der Hausinstallation nicht aus?
Ich hatte die CNC Steuerung nur als normalen Verbraucher gesehen. So als hätte ich z.B. nen PC mit seinen einzelnen Komponenten...
Ernstgemeinte Frage. Ich würde es gern verstehen was für Vorteile es bringt.
Grüße,
Marco
Beiträge: 42
Themen: 1
Registriert seit: Dec 2017
Bewertung:
8
Hallo,
die Komponenten in meinem Beispielaufbau haben alle entweder intern eigene Sicherungen (Netzteile) oder vertragen 16A (Kabel / Relais etc.) und sind damit auf den Worst Case in Bezug auf die Sicherung im Verteiler der Hausinstallation ausgelegt.
Wenn man etwas schwächer als auf 16A auslegt müssen entsprechende Sicherungen davor.
Christian
Beiträge: 1.380
Themen: 59
Registriert seit: Aug 2017
Bewertung:
120
Meine Frage bezog sich nicht speziell auf die Aufbauanleitung von Christian sondern im allgemeinen auf den Aufbau eines Schaltschrankes.
@mrmajo
Zum teil gebe ich dir vollkommen recht, ein Schaltschrank ist ein Kasten in dem sich die Steuerung befindet. Du kannst allerdings einen Schaltschrank nicht mit einem PC vergleichen, obwohl der auch Bestandteil eines Schaltschranks sein kann. In einem Schaltschrank kommen die verschiedensten Komponenten und Spannungen zusammen. Nicht immer sind diese Komponenten auch einzeln abgesichert, wie es beim Computer der Fall ist.
Ja es ist auch vollkommen richtig, dass die Einspeisung schon über einen 16A Leitungsschutzschalter der Hausinstallation abgesichert ist. Sollte jetzt z.B. mehr Strom gezogen werden, wird dieser natürlich auslösen und die komplette Stromversorgung in diesem Bereich vom Netz trennen. Die über eine CNC Steuerung betriebenen Komponenten kommen aber mit viel weniger Leistung als 16A aus, darum macht es aus meiner Sicht absolut Sinn diese Komponenten über eine geringere Absicherung zu betreiben, so das die Abschaltung im falle eines Fehlers auch viel früher ausgelöst wird. Meine Steuerung z.B ist mit nur 6A abgesichert,das reicht vollkommen aus. Ein weiterer voreilt liegt darin, dass ich einzelne Bereiche der Steuerung separat Spannungsfrei schalten kann.
Mir persönlich macht dieser, doch recht geringe Mehraufwand, bei der Verwendung von zusätzlichen Leitungsschutzschaltern absolut Sinn.
Noch mal eine andere Frage:
Wie verbindet ihr euren Schaltschrank mit der Hausinstallation, Verlängerung mit Schukostecker?
Gruß Uwe
Stepcraft 600/2, Sorotec Compact-Line 605, 4. Achse (Drehachse), 15W Laser (an der Fräse montiert), EstlCAM, WinPcNc-NET V4, Ender 3,
YouTube
Beiträge: 41
Themen: 5
Registriert seit: Sep 2017
Bewertung:
3
danke. das macht sinn.
jetzt bin ich wieder was schlauer
|