Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ist das eine Tasche? Oder wie kann ich das machen?
#1
Hallo zu später Stunde,

ich grüble mal wieder über einem Fräsproblem, welches möglicherweise gar keines ist. In beigefügter Zeichnung sieht man die Draufsicht und den Querschnitt eines Werkstückes. Die blauen Flächen sind 2cm hoch, die graue Fläche soll 1cm tief reingefräst werden. Ich bekomme das nicht hin in einer einzigen Frässtrategie. Aktuell habe ich das im CAM (Estlacm) über die Verwendung von "Gravur" gelöst, indem ich in Estlcam mehrere Linien eingezeichnet habe, auf welchen der Fräser dann diesen Ausschnitt in mehreren Vorgängen freiräumt. Das funktioniert und letztlich führt es auch zum gewünschten Ergebnis. Aber ich denke, es muss doch dafür eine einzige Frässtrategie (und eben nicht die wiederholte Anwendung mehrerer Gravuren) geben. Nur welche? Als Tasche kann ich das nicht fräsen, da wird auch die Mitte (Insel, blau) weggefräst. Verwende ich aber die Strategie "Insel", fräst es mir den Rand (blau) weg. Markiere ich aber beide Grenzflächen ("Teil" und "Ausschnitt"), kommt die Fehlermeldung "zu viele Markierungen". Wie kann ich das machen? Oder geht das nicht mit Estlcam? Falls "nein": welches CAM kann das?

Andi



.pdf   Tasche?.pdf (Größe: 1,7 KB / Downloads: 9)
Sorotec CompactLine 0605, QCAD v.3.24, Estlcam v.11, WinPCNC-USB v.4.1
Zitieren
#2
Hallo Andi,
ich gehe davon aus, dass das Grundmaterial 2cm dick ist und Du Estlcam 11 nutzt:
In Estlcam "Teil" wählen und die Begrenzung der mittleren blauen Fläche die auf 2cm Dicke stehen bleiben soll anklicken. Anschließend "Auschnitt" wählen, die innere Begrenzung der äußeren Wand anklicken, "Tasche" wählen und 1cm Frästiefe eintragen. Wenn du jetzt auf "Insel" klickst, hast du das gewünschte Ergebnis.
So klapprt es bei mir.

Grüße Achim
Stepcraft 840/2, Kress 800 FME; WinPC-NC 4.1x, Estlcam 11
Zitieren
#3
...und so klappt es nun auch bei mir. Hab herzlichen Dank! Ich hatte mit AUSSCHNITT und TEIL und INSEL und TASCHE schon ein paar Kombinationen versucht, jedesmal ohne Erfolg. Da fehlte also noch die richtige Kombination. Danke für Deine Hilfe!

Andi
Sorotec CompactLine 0605, QCAD v.3.24, Estlcam v.11, WinPCNC-USB v.4.1
Zitieren
#4
Es kommt, hat hierbei immer auf die Reihenfolge an.

Bei so etwas gehe ich immer von innen nach außen vor: (so hat Achim es ja auch beschrieben)
Innere Kante als Ausschnitt
Äußere Kante als Teil
Als Letztes auf Insel

Kann man sich leicht merken und funktioniert.
Gruß Uwe
Stepcraft 600/2, Sorotec Compact-Line 605, 4. Achse (Drehachse), 15W Laser (an der Fräse montiert), EstlCAM, WinPcNc-NET V4,  Ender 3,

YouTube
Zitieren
#5
Danke :-)
Sorotec CompactLine 0605, QCAD v.3.24, Estlcam v.11, WinPCNC-USB v.4.1
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste