Folgende Warnungen sind aufgetreten: | |||||||||||||||
Warning [2] Undefined property: MyLanguage::$archive_pages - Line: 2 - File: printthread.php(287) : eval()'d code PHP 8.2.28 (Linux)
|
![]() |
USB-Fehler mit WinPC-NC - Druckversion +- CNC für Hobbyanwender (https://ubo-cnc.de/cnc-forum) +-- Forum: Software (https://ubo-cnc.de/cnc-forum/forumdisplay.php?fid=38) +--- Forum: Steuerungen (https://ubo-cnc.de/cnc-forum/forumdisplay.php?fid=65) +---- Forum: WinPc-Nc (https://ubo-cnc.de/cnc-forum/forumdisplay.php?fid=70) +---- Thema: USB-Fehler mit WinPC-NC (/showthread.php?tid=559) |
RE: USB-Fehler mit WinPC-NC - ubo - 27.05.2019 Ich habe gerade gesehen, dass du die Spindelgeschwindigkeit beim Jobstart auf 10% gesetzt hast. Das ist eine nicht unproblematische Einstellung und kann schnell zum Fräserbruch führen. RE: USB-Fehler mit WinPC-NC - HubiFD - 28.05.2019 Hallo Uwe, nicht unproblematisch und doch unproblematisch wenn, wie bei mir eine Kress-Spindel ihren Job verrichtet bei der die Drehzahl von Hand eingestellt wird. Richtig? Aufmerksam wiederum weil es in Deinem Falle ja zutreffen würde. Dabei ist mir jetzt aber auch aufgefallen dass ich in meinem Fall, deshalb in den Einstellungen auch den Haken bei „Drehzahl in Datei ignorieren“ setzen kann. Ich glaube ich sollte die Kress dann auch noch in die Signatur setzen. RE: USB-Fehler mit WinPC-NC - ubo - 28.05.2019 Ja da hast du vollkommen recht, wo nichts automatisch geregelt wird, kann auch nichts passieren. ![]() Ich möchte au eine durch das Programm gesteuerte Spindel auf jeden Fall nicht verzichten, dafür bietet sie mir zu viele Vorteile. ![]() RE: USB-Fehler mit WinPC-NC - HubiFD - 28.05.2019 Hallo, was hat mich das Ganze wieder Nerven und Zeit gekostet, dafür ist das Problem mit der WinPC-NC v3.40/20 nun endlich behoben. Und alles nur wegen einiger durchgerutschter Fehler des Entwicklers, die nur bei einer bestimmten Konstellation auftraten. Mein Fazit von der ganzen Sache: Immer eine Sicherung vom laufenden System haben bevor man updatet und vielleicht nicht immer das neueste Update aufspielen auch wenn die neuen Optionen so verlockend sind. Was bin ich froh dass die Fräse wieder läuft und ich wieder ruhiger schlafen kann. RE: USB-Fehler mit WinPC-NC - Detlef - 28.05.2019 Ja so geht es aber allen nicht nur Dir... RE: USB-Fehler mit WinPC-NC - AchimP - 28.05.2019 Hallo Norbert, ich hatte die Version 3.40-20 ebenfalls von Herrn Lewetz zugeschickt bekommen. Auch bei mir klappt es jetzt wieder. Gruß Achim RE: USB-Fehler mit WinPC-NC - HubiFD - 28.05.2019 Hallo Achim, ich hatte ja in den anderen Versionen auch noch die ein oder andere Fehlfunktion, z.B. das Fahren auf Z-Null nachem es mit dem WZLS abgenullt war und das manuelle Fahren nicht geschlossen war. Je nachdem wie man vorging, donnerte der Fräser auf die Werkstückoberfläche. Ich habe heute auch da drei Vorgehensweisen getestet und allse drei funktionieren jetzt wie sie sollen. Diesmal wurde auch die Sicherung nicht vergessen, ich glaube das passiert einem nur einmal nach so einem Streß. ![]() RE: USB-Fehler mit WinPC-NC - HubiFD - 04.06.2019 (28.05.2019, 19:31)NoPlease schrieb: Hallo Achim, Da ich das Protokoll zu diesem Fehler an Hr. Lewetz gesandt hatte, bekam ich heute auch eine Antwort zu dem Fehler. Zitat:Hallo Herr ..., Was mir nur etwas komisch vorkommt, hatte sonst niemand die Fehler die in letzter Zeit auftraten oder sind sie sonst keinem aufgefallen. Morgen werde ich mit der neuen Version von Hr. Lewetz dann testen ob die Z-Nullfahrt Funktion einwandfrei ihren Dienst tut, und nicht wieder den Fräser auf das Werkstück donnern lässt. RE: USB-Fehler mit WinPC-NC - ubo - 04.06.2019 Manche Fehler treten nur unter bestimmten Konstellationen auf, da ist es gar nicht so selten, dass diese Fehler nicht von allen bemerkt werden. RE: USB-Fehler mit WinPC-NC - HubiFD - 05.06.2019 (04.06.2019, 20:27)NoPlease schrieb: Morgen werde ich mit der neuen Version von Hr. Lewetz dann testen ob die Z-Nullfahrt Funktion einwandfrei ihren Dienst tut, So, der Nullfahrt-Fehler ist mit der Version 3.40/21 nun auch behoben worden, somit ist auch dies erledigt. |