Folgende Warnungen sind aufgetreten: | |||||||||||||||
Warning [2] Undefined property: MyLanguage::$archive_pages - Line: 2 - File: printthread.php(287) : eval()'d code PHP 8.2.28 (Linux)
|
![]() |
Bau einer CNC-Maschine " Solidis " - Druckversion +- CNC für Hobbyanwender (https://ubo-cnc.de/cnc-forum) +-- Forum: Projekte (https://ubo-cnc.de/cnc-forum/forumdisplay.php?fid=45) +--- Forum: Projektvorstellung (https://ubo-cnc.de/cnc-forum/forumdisplay.php?fid=46) +---- Forum: Eigenbau einer CNC Maschine (https://ubo-cnc.de/cnc-forum/forumdisplay.php?fid=82) +----- Forum: Bau einer CNC-Maschine " Solidis " (https://ubo-cnc.de/cnc-forum/forumdisplay.php?fid=86) +----- Thema: Bau einer CNC-Maschine " Solidis " (/showthread.php?tid=46) |
RE: Bau einer CNC-Maschine " Solidis " - Detlef - 21.08.2017 Hallo Uwe, ja den Umschalter von Gunther habe ich hier auch noch liegen ist bereits schon bestückt. Den wollte ich erst auch verkaufen aber jetzt behalte ich den erstmal. So Uwe, Bauanleitung ist heute per PDF gekommen sind über 100 Seiten. Gib mir mal Deine Mail-Adresse ich habe da was für Dich ... ![]() Ja wenn ich das so mache und meine WinPC NC-USB Modul aus der Stepcraft gegen die ncUSB tausche, dann muss ich meine " Stepcraft 420 v1 " anders anbieten zum verkauf, ( Preis ändern usw ) da ja dann diese Karte nicht mehr zur verfügung steht in der Steppi .... Uwe Du machst mich jetzt aber ganz verwirrend mit dem ganzen hier : - der Adapter auf SubD-25 benötige ich wenn ich den Arduino Clone von Gunther benutze richtig ? dann wird der Arduino-Clone wie angesteckt ? ICH glaube ich bleibe bei WinPC-NC-USB und sehe zu das ich das ganze bei Herrn Lewetz tausche. Alternative ist wie leon305 schreibt umrüsten auf " LinuxCNC " mit Debian RE: Bau einer CNC-Maschine " Solidis " - Gunther - 21.08.2017 Detelv ich versuche dir das mal ganz einfach zu erklären. Deine Steuerung hat doch ein SubD-25 Stecker oder Buchse? Dort kommt der Adapter auf eine 26-Polige Buche ran. An diesem Adapter ist eine Hohlbuchse für eine 5V Spannung (kleines Netzteil). In diese 26-Pol Buchse steckst du den Arduino-Clone oder deine WinPC-Karte oder den Umschalter (da kann man die Verbindung auch mit Schneidklemm machen) ganz wie du willst. Jetzt kann deine Fräse je nach Karte mit Esltcam, Winpc oder... gesteuert werden. Gruß Gunther RE: Bau einer CNC-Maschine " Solidis " - Detlef - 21.08.2017 alles klar Gunther Danke !!! ![]() RE: Bau einer CNC-Maschine " Solidis " - Gunther - 21.08.2017 Ich hab das mal schnell gezeichnet. der Adapter sieht dann so aus. Rechts kommt die Motor-Steuerung ran (direkt oder über Kabel) Links z.B. Arduini Vorn 5V Gruß Gunther RE: Bau einer CNC-Maschine " Solidis " - Detlef - 21.08.2017 Sieht super aus Gunther..... Hättest Du für mich solch eine Leerplatine oder fertig Aufgebaut da ? Ich bezahle Dir das auch... RE: Bau einer CNC-Maschine " Solidis " - leon305 - 21.08.2017 Hallo ihr da, Echt klasse alleine wegen der Nummer hier hat sich das Forum schon gelohnt RE: Bau einer CNC-Maschine " Solidis " - ubo - 21.08.2017 (21.08.2017, 20:02)Gunther schrieb: ZU WinPC: Gunther da hast du vollkommen recht, mit einen Adapter oder deinem Umschalter plus Adapter, kannst du auch die USB-Karte an jede Interface-Platine mit einem SubD-25 verbinden. Alle Einstellungen die du dafür benötigst, sind in WinPcNc anpassbar. Jetzt bringen wir den Detlef noch ganz durcheinander. ![]() RE: Bau einer CNC-Maschine " Solidis " - Detlef - 21.08.2017 Ne Uwe ganz durcheinander noch nicht....? Ich werde jetzt in aller Ruhe erstmal meine Bauanleitung studieren und mich um das Mechanische sowie um die Steuerelektronik kümmern. Danach kommt der Aufbau dran von heute auf morgen geht das alles nicht. Ein paar Wochen wird das ganze schon dauern bis die ersten Teile fertig sind. Ich halte Euch auf dem Laufenden und werde so gut wie möglich auch rin paar Fotos hier reinstellen. Wir wollen ja nicht alles überstürzen, schließlich kostet alles ja auch Geld... RE: Bau einer CNC-Maschine " Solidis " - ubo - 21.08.2017 Lass dir Zeit, mach es lieber langsam und ordentlich, dann wird das auch etwas. RE: Bau einer CNC-Maschine " Solidis " - Gunther - 22.08.2017 (21.08.2017, 22:33)ubo schrieb: Jetzt bringen wir den Detlef noch ganz durcheinander. Das war gut, aber eines haben wir schon mal geschaft. Detlefs Schnellschüsse etwas verlangsamt. ![]() @Detlef: ich brauche von dir die genaue Belegung des SubD der Maschinensteuerung. Hat diese nur einen SubD oder zwei? Was willst du an den Adaptwe anschliessen? Clone oder WinPcUSB oder Umschalter? Hat die Maschinensteuerung eventuell einen 5V Ausgang? Steckernetzteil für 5V: welchen Anschluss hat das? Verpolschutz notwendig? Da kommen noch einige Hragen auf dich zu. Gruß Gunther |