Folgende Warnungen sind aufgetreten: | |||||||||||||||
Warning [2] Undefined property: MyLanguage::$archive_pages - Line: 2 - File: printthread.php(287) : eval()'d code PHP 8.2.28 (Linux)
|
![]() |
Chinaspindel und Fu - Druckversion +- CNC für Hobbyanwender (https://ubo-cnc.de/cnc-forum) +-- Forum: Software (https://ubo-cnc.de/cnc-forum/forumdisplay.php?fid=38) +--- Forum: Steuerungen (https://ubo-cnc.de/cnc-forum/forumdisplay.php?fid=65) +---- Forum: Estlcam (https://ubo-cnc.de/cnc-forum/forumdisplay.php?fid=66) +---- Thema: Chinaspindel und Fu (/showthread.php?tid=281) |
RE: Chinaspindel und Fu - Gunther - 07.04.2018 Hast vollkommen recht, die FUs produzieren Störungen ohne Ende. Die sollten immer sehr gut gerdet werden. Bau mal abgeschirmtes Kabel zwischen FU und Spindel ein. Abschirmung nur auf der FU-Seite anschliessen, Spindel-Seite bleibt offen. FU mit einem mindestens 2,5mm² (besser 4 oder 6) Erden. Aber dazu nicht die nächste Steckdose benutzen, lass die von einer Elektrofirma eine Erdungsschiene anschliessen. Gruß Gunther RE: Chinaspindel und Fu - hobbyfraeser - 08.04.2018 Hallo, heute habe ich ein geschirmtes Kabel in die Steuerung eingebaut. Da meine Platine vom PWM Signal nicht funktioniert, habe ich den FU mit den Handradtasten nur Ein/Aus geschalten. Da ist es nicht zur Störung gekommen(der Fu hat dabei auch Run angezeigt). Dann habe ich den FU von Hand eingeschalten. 10 mal Ein/Aus dann kam der Fehler: an unexpected error has occurred und USB Fehler: Senden fehlgeschlagen. Gruß Jörg RE: Chinaspindel und Fu - ubo - 08.04.2018 Was mir auch noch so in den Sinn kommt, hast du einen Netzfilter an den FU angeschlossen? RE: Chinaspindel und Fu - hobbyfraeser - 08.04.2018 Hallo, ich habe halt für meine Steuerung diese verwendet: https://www.conrad.de/de/netzfilter-mit-kaltgeraetebuchse-mit-sicherung-250-vac-1-a-37-mh-l-x-b-x-h-60-x-45-x-335-mm-yunpen-yl01t1-1-st-521461.html Ist es das was Du meinst? Jörg RE: Chinaspindel und Fu - ubo - 08.04.2018 Ich hatte da mehr an so etwas gedacht. RE: Chinaspindel und Fu - hobbyfraeser - 08.04.2018 Nein so etwas habe ich nicht verbaut. Auf was müsste ich achten wenn ich so etwas für einen 2,2kw Fu benötige? Würde halt erst mal bei e.... schauen. Jörg RE: Chinaspindel und Fu - Gunther - 08.04.2018 Normaler weise sin die Fu mit einem Netzfilter in Eingang versehen. Aber leider ist durch die Funktionsweise ein Filtern der Ausgänge zur Spindel recht schwierig. In der Industie werden deshalb alle Leutungen von FU zu Motoren abgeschirmte Kabel benutzt. Ein weiterres Störfilter am Engang des FU hilft da recht wehnig. Welches solltest du nehmen: Das Filter muss die Leistung des FU (2,2kW) verkraften. Gruß Gunther RE: Chinaspindel und Fu - Christian Knüll - 09.04.2018 Hallo, USB Steuerung und FU ohne Netzfilter verträgt sich generell nicht gut. Du benötigst z.B. diesen hier: https://www.sorotec.de/shop/Netzfilter-1-Phasig-f-r-FU-1-5-bis-2-2KW-ableitarme-Version.html Christian RE: Chinaspindel und Fu - hobbyfraeser - 09.04.2018 OH, das war zu spät, ich habe heute früh diesen bestellt: https://www.sorotec.de/shop/Netzfilter-1-Phasig-f-r-FU-1-5-bis-2-2KW-ableitarme-Version.html Ich konnte einfach nicht mehr warten. Trotzdem Danke für die Hilfe. Jetzt warte ich ,dann wird getestet. Eine Frage an Cristian: Hast du eine Schaltung für den PWM 0-10V Wandler, wo ich gleich mein 48V Netzteil als Versorgungsspannung verwenden kann? Gruß Jörg RE: Chinaspindel und Fu - ubo - 09.04.2018 Sorotec liefert normalerweise recht schnell, da wirst du diese Woche noch testen können. ![]() |