![]() |
Klemmen Nano Adapter - Druckversion +- CNC für Hobbyanwender (https://ubo-cnc.de/cnc-forum) +-- Forum: Userbereich (https://ubo-cnc.de/cnc-forum/forumdisplay.php?fid=14) +--- Forum: Ich habe ein Problem und benötige Hilfe (https://ubo-cnc.de/cnc-forum/forumdisplay.php?fid=84) +--- Thema: Klemmen Nano Adapter (/showthread.php?tid=492) |
Klemmen Nano Adapter - Elektronik - 23.03.2019 Hallo Freunde ich habe mir bei Christian einen Klemmen Nano Adapter gekauft habe ihn an meinem Rechner angeschlossen arbeite mit Estlkam Vers. 11.107 und wird vom Programm erkannt. Nun wollte ich vor dem einbau in meine Steuerung einen Test mit den Endschalter probieren und nichts reagiert. Was habe ich noch zu tun oder Falsch gemacht. Mus ich erst die 24V anlegen dachte das geht mit der Eingangsspannung vom Rechner. Hat da schon jemand Erfahrung gemacht und kann mir helfen. Danke schon mal mit grüßen Jürgen RE: Klemmen Nano Adapter - Detlef - 23.03.2019 Du musst immer ein 12-24 Volt Netzteil an Deinem Klemmen Nano Adapter Board anschliessen wenn Du zb. Endschalter als INDUKTIVSCHALTER hast. Habe nämlich auch das Neue Klemmen Adapter Board von Christian was er auf seiner HP vor einigen Tagen drauf gemacht hat. Ich selber habe ein 24 Volt Netzteil an diesem Board dran. RE: Klemmen Nano Adapter - Elektronik - 23.03.2019 Danke Detlef ich war nur verwirrt weil ich bei meinem Arduino Uno für meine Enschalter ( Mechanische ) keine zusätzliche Einspeisung brauchte. Wollte auch nichts falsch machen . Bist zu frieden mit dem Adapter und arbeitet alles gut ? Viele Grüße Jürgen RE: Klemmen Nano Adapter - alpenkreuzer - 23.03.2019 Wer lesen kann - die Bedienungsanleitung zum Arduino-Klemmen-Adapter von EstlCam - ist klar .... Das bedeutet: egal, ob mechanischer oder induktiver Endschalter; wird einer der dafür zur Verfügung stehenden Eingänge auf dem Board (gelb markiert im screenshot !) benutzt, MUSS ein zusätzliches Netzteil angeschlossen werden. Gruss Michael RE: Klemmen Nano Adapter - Detlef - 23.03.2019 Ja ich habe mir die komplette Steuerung aufgebaut so wie sie der Christian auf seiner Seite Estlcam.de beschrieben hat. Als Netzteil verwende ich eins von reichelt.de und zwar: Schaltnetzteil geschlossen 15W , 24 Volt , Best.-Nr. SNT ES 15 24 ca . 8,90 € Handradsteuerung von Christian habe ich auch schon aufgebaut. Für meine Zwecke reicht Estlcam vollkommen aus . |