![]() |
Tastplatte problem - Druckversion +- CNC für Hobbyanwender (https://ubo-cnc.de/cnc-forum) +-- Forum: Software (https://ubo-cnc.de/cnc-forum/forumdisplay.php?fid=38) +--- Forum: Steuerungen (https://ubo-cnc.de/cnc-forum/forumdisplay.php?fid=65) +---- Forum: WinPc-Nc (https://ubo-cnc.de/cnc-forum/forumdisplay.php?fid=70) +---- Thema: Tastplatte problem (/showthread.php?tid=1784) |
Tastplatte problem - roland44 - 25.01.2025 Hallo, ich schon wieder. Ich habe eine Tastplatte gekauft und gemäß Anleitung eingerichtet. -Eingang PIN 10 an lpt2 invertiert -im Programm angemeldet, offsets eingegeben etc. -gemäß Signalassistent funktioniert es. rot bei Kontakt, sonst schwarz. wenn ich nun den Antastvorgang starten möchte, fährt die Fräse aber nicht nach unten, um z0 zu suchen, sondern erst nach oben, dann ein paar cm nach x-, dann kurz nach unten, nach oben, wieder x- und so weiter bis über den Endpunkt. (Referenzfahrt ist vorher erfolgt). Kennt das jemand? Alles andere läuft normal. Die Fräse fährt bei manuellem Verfahren auch nicht über die Endpunkte. Version 3.40 / 68 Danke und Gruß Roland RE: Tastplatte problem - sswjs - 25.01.2025 Moin, das was du beschreibst, ist tatsächlich das Verhalten für die Tastplatte. Das die Fräse nicht mit der Z-Achse auf die Tastplatte fährt, ist typisch für einen Kurzschluß oder falsch eingerichten Pin10. RE: Tastplatte problem - roland44 - 25.01.2025 Danke, ich glaube ich hab die Ursache. ich hatte am LPT Klemmadapter die Arretierschrauben für den Stecker herausgedreht und damit wohl die Masseverbindung getrennt. jetzt funktioniert es. Allerdings hatte ich schon einige Programmabstürze mit "communication failed". Das fahren menü lässt sich dann nicht mehr schließen und es hilft nur noch Programmabruch über den Taskmanager. Ist das eventuell auch bekannt? RE: Tastplatte problem - sswjs - 25.01.2025 Moin, ja, das ist leider auch zu gut bekannt. Versuch mal ein USB-Kabel mit Ferrit zu finden, das minimiert die US-Störungen. Manchmal hilft auch einfach schon USB-Kabel umlegen. Oder ein besser geschirmtes. Wobei es da eigentlich auf die Verseilung ankommt. RE: Tastplatte problem - ubo - 27.01.2025 Alternativ gibt es da noch die neue NET Version von WinPC, damit sind diese Probleme mit einem Schlag verschwunden. Seit ich sie am Laufen habe, habe ich kein einziges Problem mit "communication failed" gehabt. RE: Tastplatte problem - Burkhard - 30.01.2025 Hallo Roland, bitte zuerst von der Homepage unter Service-Downloads die letzte Version V3.xx laden und installieren und wenn das dann immer noch auftritt bitte direkt per Mail bei uns melden, dann schick ich dir eine Info, wie du ein Protokoll von WinPC-NC erzeugen lassen kannst und damit den Fehler für mich aufzeichnen. Das Protokoll würde dann für weitere Hilfestellung enorm helfen. gruß Burkhard info@lewetz.de |