Folgende Warnungen sind aufgetreten: | |||||||||||||||
Warning [2] Undefined property: MyLanguage::$archive_pages - Line: 2 - File: printthread.php(287) : eval()'d code PHP 8.2.28 (Linux)
|
![]() |
Nussbaum ... weicher als gedacht ... - Druckversion +- CNC für Hobbyanwender (https://ubo-cnc.de/cnc-forum) +-- Forum: Projekte (https://ubo-cnc.de/cnc-forum/forumdisplay.php?fid=45) +--- Forum: Projektvorstellung (https://ubo-cnc.de/cnc-forum/forumdisplay.php?fid=46) +---- Forum: 2D Projekte (https://ubo-cnc.de/cnc-forum/forumdisplay.php?fid=47) +---- Thema: Nussbaum ... weicher als gedacht ... (/showthread.php?tid=137) Seiten:
1
2
|
Nussbaum ... weicher als gedacht ... - ZenziWerken - 29.10.2017 Ich habe aus dem Sägewerk 20 mm Holzplatten mitgenommen. Unter anderem Nussbaum. Das ist ein super schönes Holz und ich dachte immer, dass ist sehr hart. Ja, so kann man sich täuschen. Das Fräsen war kein großes Problem. Ich hab einen 3 mm Fräser mit Hinterschliff. Damit kommt man recht locker durch die 20 mm. https://www.zenziwerken.de/Haushaltsgegenstaende/Nussknacker RE: Nussbaum ... weicher als gedacht ... - leon305 - 31.10.2017 Nußbaum steht unter Naturschutz und darf nur unter bestimmten Bedingungen gefällt werden. Eine Verwendung fördert den illegalen Einschlag. RE: Nussbaum ... weicher als gedacht ... - ZenziWerken - 02.11.2017 Zitat:Nußbaum steht unter Naturschutz und darf nur unter bestimmten Bedingungen gefällt werden. Ich würde ihn ja auch nicht selber fällen wollen ![]() Zitat:Eine Verwendung fördert den illegalen Einschlag. Ich habe das Holz im Sägewerk 'um die Ecke' gekauft, also bei ein traditionelle, ortansänssiges Unternehmen. Natürlich kann ich nicht prüfen ob das alles legal ist, gehe aber schwer davon aus, dass es sinnvoller ist, als in einem dubiosen Onlineshop (oder gar in China) zu kaufen. Außerdem ist Holz eine nachwachsende Ressource und die 'Herstellung' kostet erheblich weniger Energie als z.B. Aluminium oder Kunststoff. Vom tatsächliche Umweltaspekt würde ich das also trotzdem positiv bewerten, insbesondere da ich keinen Verkauf oder eine massenhafte Herstellung plane ... RE: Nussbaum ... weicher als gedacht ... - ubo - 02.11.2017 Daniel da hast du vollkommen Recht und es ist immer schön noch einen Betrieb vor Ort zu haben, bei dem man auch für kleines Geld noch Reste kaufen kann. Leider gibt es so etwas bei uns nicht mehr, oder zumindest kenne ich keinen bei mir in der nähe. Nussbaum ist für deinen Nussknacker doch das richtige Material "Nussbaum knackt Nuss". ![]() RE: Nussbaum ... weicher als gedacht ... - leon305 - 02.11.2017 Hallo Daniel du mußt dich nicht dafür entschuldigen Nußbaum verwendet zu haben. Ich meine es passt einfach nicht. Bei uns in Deutschland stehen Nußbäume unter Naturschutz und dürfen nur in Ausnahmen gefällt werden. Es hat doch sicher einen Grund oder? Ich habe auch nicht gesagt, dass du etwas illegales gemacht hast. Mir Hilft auch die Argumentation mit nachwachsenden Ressourcen oder weniger Energie nicht. Da die Nußbäume geschützt sind werden sie auch von vielen nicht mehr angepflanzt und sind deshalb rar und schützenswert. Als muß man daran arbeiten solche Verbote abzuschaffen. RE: Nussbaum ... weicher als gedacht ... - ZenziWerken - 02.11.2017 OK, ich verstehe dein Argument. Ich arbeite mich im Moment durch 20 mm Vollholz, darunter hauptsächlich Eiche, etwas Elsbeere und eben auch Nussbaum. Mir gefallen alle drei Hölzer, aber Nussbaum sieht einfach super aus. Ich sehe das so, dass einfach jedes Material neue Gestaltungsmöglichkeiten ergibt. Und die Kombination ist natürlich auch sehr reizvoll: RE: Nussbaum ... weicher als gedacht ... - Neugieriger - 02.11.2017 Wo steht denn das, daß der Nussbaum unter Naturschutz steht? Konnte das nicht finden.. ![]() RE: Nussbaum ... weicher als gedacht ... - ubo - 02.11.2017 Bei uns in NRW unterliegen Bäume, sofern sie auch ein Baum sind, 80cm Umfang gemessen in 1m Höhe Bei Mehr stämmigen Bäumen reduziert sich das Maß auf 50cm der Baumschutzverordnung und dürfen nur mir Genehmigung gefällt werden. Alles unter diesem Maß unterliegt keinen Vorschriften und kann entfernt werden. Darum wird so mancher Baum auch nie ein Baum werden. ![]() RE: Nussbaum ... weicher als gedacht ... - leon305 - 02.11.2017 Im Bundesnaturschutz Gesetz wird auf Landes Verornungen und Gesetze verwiesen. Dadurch kann es in jedem Bundesland oder auch in Städten unterschiedliche Reglungen geben. Ich wohne in Berlin und da gilt für mich: Verordnung zum Schutze des Baumbestandes in Berlin (Baumschutzverordnung – BaumSchVO) § 2 Anwendungsbereich (1) Geschützt sind: 1. alle Laubbäume, 2. die Nadelgehölzart Waldkiefer sowie 3. die Obstbaumarten Walnuss und Türkischer Baumhasel ..... RE: Nussbaum ... weicher als gedacht ... - Neugieriger - 02.11.2017 Aha, dann ist das also von Gegend zu Gegend verschieden.. |