Folgende Warnungen sind aufgetreten: | |||||||||||||||
Warning [2] Undefined property: MyLanguage::$archive_pages - Line: 2 - File: printthread.php(287) : eval()'d code PHP 8.2.28 (Linux)
|
![]() |
Estlcam mit Endstopschalter und UNO R3/ CNC Shield - Druckversion +- CNC für Hobbyanwender (https://ubo-cnc.de/cnc-forum) +-- Forum: Software (https://ubo-cnc.de/cnc-forum/forumdisplay.php?fid=38) +--- Forum: Steuerungen (https://ubo-cnc.de/cnc-forum/forumdisplay.php?fid=65) +---- Forum: Estlcam (https://ubo-cnc.de/cnc-forum/forumdisplay.php?fid=66) +---- Thema: Estlcam mit Endstopschalter und UNO R3/ CNC Shield (/showthread.php?tid=213) |
RE: Estlcam mit Endstopschalter und UNO R3/ CNC Shield - Gunther - 07.01.2018 Uwe glaub es mir, die Steuerung bleibt stehen, wenn ein ref-Taster betätigt wird. Das ist mir mehrfach passiert. Meist wenn ich die Z-Achse zum Feäserwechsel zu hoch gefahren hab. F11 Drücken und die Achse ein Stück tiefer und alles ist gut. Gruß Gunther RE: Estlcam mit Endstopschalter und UNO R3/ CNC Shield - ubo - 07.01.2018 Ich bin wohl mit meinen Gedanken zu tief in der Industrie verankert, denn dort ist so etwas nicht zulässig. Da muss ich wohl noch etwas umdenken, doch die TÜV Richtlinien sind halt tief verwurzelt. ![]() RE: Estlcam mit Endstopschalter und UNO R3/ CNC Shield - Dr. Snuggles - 08.01.2018 Sie bleibt stehen. Hab sie bewusst einem Stressigen unterzogen und sie manuell und aus einem Programm heraus (Softlimits abgeschaltet) aus dem Arbeitsbereich herausfahren lassen. Sie hat an jedem Stop brav auf Pause geschaltet :-)) RE: Estlcam mit Endstopschalter und UNO R3/ CNC Shield - Christian Knüll - 09.01.2018 Hallo,
RE: Estlcam mit Endstopschalter und UNO R3/ CNC Shield - ubo - 09.01.2018 Hallo Christian, Danke für die klärenden Ausführungen, jetzt ergibt die ganze Sache auch Sinn, da ein Betrieb mit überfahrbaren Referenzschaltern in Estlcam gar nicht vorgesehen ist. RE: Estlcam mit Endstopschalter und UNO R3/ CNC Shield - jomixl - 26.09.2018 hallo, ich vermisse immernoch eine Möglichkeit die Reihenfolge der Referenzfahrt einzustellen und die Koordinaten des Referenzpunktes zu deffinieren. Ich kenne diese Funktion aus PCNC und finde sie sehr praktisch. Wird es sowas in der nahen Zukunft bei Estlcam auch geben? Gruß jomixl RE: Estlcam mit Endstopschalter und UNO R3/ CNC Shield - ubo - 26.09.2018 Die Koordinaten des Referenzpunktes kannst du nicht angeben, aber du kannst doch die Wegbegrenzungen ab dem jeweiligen Referenzschalter nutzen. Somit kannst du indirekt auch, die Koordinaten, des Referenzpunktes bestimmen. RE: Estlcam mit Endstopschalter und UNO R3/ CNC Shield - jomixl - 26.09.2018 hallo udo, soweit bin ich noch nicht mit dem ausprobieren. Mein größtes Problem ist derzeit die Reihenfolge der Referenzfahrt. Ich muss bei meiner Eigenbau-Maschine die Reihenfolge bestimmen können sonst wird der Enschalter nicht gefunden ........ Wie gesagt, PCNC hat diese Funktion. ... zu den Koordinaten, was mache ich wenn der Referenpunkt bei 0/200/-200 liegt? Gruß Joachim RE: Estlcam mit Endstopschalter und UNO R3/ CNC Shield - ubo - 26.09.2018 Vielleicht solltest du dir mal Gedanken über die Positionierung der Schalter machen. Die Schalter sollten schon so angebracht werden, dass sie immer erkannt werden. Da gibt es doch bestimmt Möglichkeiten. RE: Estlcam mit Endstopschalter und UNO R3/ CNC Shield - sswjs - 27.09.2018 Moin, Uwe, was er eventuell meint, ist die Reihenfolge, wie die Endschalter angefahren werden. Wenn, wie bei der Stepcraft, alles Öffner sind und in Reihe liegen, muss jeder Endschalter freigefahren werden. Und um das geht's ihm bestimmt. WinPC-NC hat auch eine Auswahl, wie die Referenztaster angefahren und wieder frei gefahren werden: z-x-y, z-y-x, x-y-z, y-x-z, ... usw. Wobei ich immer z zuerst nehmen würde um den Fräser aus eventuellen Gefahrenzonen rauszufahren. |