CNC für Hobbyanwender

Normale Version: Mein 3D Drucker
Sie sehen gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3
Die Druckzeit gehört klar auf die Minusseite, doch es gibt auch einiges im Plus zu verbuchen. Kein ausrichten, spannen usw. einfach das Programm erstellen, starten und laufen lassen.

Auch die Preise der erstellten Werkstücke fallen recht gering aus, da es ja keinen Verschnitt gibt. Die reinen Materialkosten für den Adapter belaufen sich auf 0,83 €. Würde ich es als Vollmaterial Drucken steigt der Preis auf 2,00€ was auch noch günstig ist, aber die Druckzeit würde sich auch auf 15.15 Std. erhöhen.
Als stolzer Drucker Besitzer muß nur jetzt noch Deine Signatur vervollständigen.
Die Filamentzuführung hat mir nicht so wirklich gefallen, darum habe ich mir eine andere Halterung gefertigt. So funktioniert es hervorragend und das Filament wird immer sauber zugeführt.

Ist Deine Zuführung nicht ein bischen Oversized für das Druckergestell?
Das ist schon vollkommen O.K. so da der Schwerpunk über den Ständern verläuft, sollte es da keine Probleme geben.
Sieht bloß sehr mächtig aus wenn man darauf schaut.
Der Ständer wiegt 300g plus 1Kg Filament plus Spule, na ja alles zusammen max 1,5 Kg, da ist nicht mit Problemen zu rechnen.
Ist der Ständer gedruckt oder aus Holz geschnitzt?
Huh Wir können ja mal eine Umfrage starten. Smile
Ich tippe auf Aluminium mit Holzanstrich...
Seiten: 1 2 3